Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Campo Tencia (3072m)

Campo Tencia Integral ab Dalpe

Start ab Parkplatz Dale. Auf Markiertem Weg zur Capanna Campo Tencia auf 2140m. Von dort weiter in Richtung Lago Morghirolo. Auf circa 2270 m geht man links bis man eine Markierungsstange erblickt. Ab hier ist der Weg Markiert über die Cresta Tre Corni. Genaue Routenbeschreibung entnimmt man dem neuen Silbernagel Zentralschweiz Top Führer (Schwierigkeit T6 II). Nach dem Pizzo Croslina und dem Abketten des Ostgrates geht es auf markiertem Bergweg zum Pizzo Campo Tencia. Bei gutem Wetter ein gigantisches Panorama. Nun zunächst Markiert weiter Richtung Pizzo Tenca, der aufstieg nach dem Sattel erfolgt Weglos in einfachem Gelände.Anschliessend über Blockgelände meist auf dem Grat weiter zum Pizzo Penca (3040m). Über den Nordostgrat kann vereinzelten Steinmännchen folgend weiter Richtung Pizzo Forno geklettert werden. Man folgt strikt dem Gratverlauf, teilweise gilt es Stellen II abzuklettern. Ein gewisses Routengespür ist hier wichtig. Zuletzt in der Flanke auf den Pizzo Forno, oder direkt auf dem Grat, dann T6 III. Nun Gibt es zwei möglichkeiten. Entweder zurück zur Lücke und auf markiertem Weg zurück zur Capanna Campo tencia. Oder man folgt dem Ostgrat, laut Internet ohne Schwierigkeiten und kehrt zunächst weglos dann auf markiertem Weg nach Dalpe zurück.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 20.08.2017, 19:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6829 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Campo Tencia (3072m)

Campo Tencia Integral ab Dalpe


Wanderung

T 6

3000 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte