Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Breithorn (4164m)

Triftjigrat

Aufgrund des Tipps eines Locals haben wir für den Übergang vom Theodulgletscher/Klein Matterhorngletscher hinüber zum Triftjigletscher nicht den Durchgang durch den "Kamelrücken" südlich von Punkt 2981 benutzt sondern den tiefer gelegenen Durchgang nördlich davon - dies ist rückblickend jedoch die ungünstigere und zeitaufwendigere Option gewesen: Skizze über den derzeit vermutlich besten Zustieg Richtung Triftjisattel siehe Foto bzw. Trackaufzeichnung (blauer Track wie von uns gelaufen, roter Track: wohl bessere Option).

Vom Triftjiplateau sind wir dann nach dem ersten Couloir nicht die im Silbernagel beschriebene Linie hoch durch das felsdurchsetzte Gelände sondern links zum westlichen Eck des Hängegletschers gequert und von dort aus das offensichtliche weitere Couloir hoch zum Gipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 08.07.2018, 20:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3986 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Breithorn (4164m)

Triftjigrat


Hochtour

S

1400 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte