Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bishorn (4153m)

Normalroute ab Tracuit Hütte

Von der Turtmannhütte über Schutt hinauf zum Gässi. Hier kurzes Drahtseil, aber unschwierig. Dahinter an der Abzweigung rechts. Entlang von Steinmännern über geschliffene Felsen und kurzesn Kletterstellen I zum Fuß des Brunegggletschers. Hier unten Aper. Diesen entlang und oberhalb des Gletschersees zu einem Blauen Punkt am Felsen. Hier KLettersteigstelle. 2x etwa 10 hm sehr Steil mit Trittbügeln. Dann über die Adleflüh zum Turtmanngletscher. Diesen im Flachen zum rechten Rand queeren und ca 100hm aufsteigen. Normalweg, geht hier nun 200hm über die Felsen am rechten Rand. Aktuell sind die spalten aber gut eingeschneit und passierbar, also geht auch direktes Aufsteigen weiter über den Gletscher. Dann wieder flach entlang bis zur Tracuit.

Am nächsten Tag von hier geradeaus (später im Jahr über lange linkskurve Spalten umgehend) entlang der sehr breiten Spur bis der Hang steiler wird. denn in Serpentinen in einer Rechtskurve hoch den breiten Gletscherrücken, bis hinauf zur Scgarte ziwschen Haupt und Nebengipfel. Dann rechts einen ganz kurzen Grat bis hoch zum Firngipfel(Hauptgipfel)
Komplette Gletscherausrüstung.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 29.06.2023, 19:44Alle Versionen vergleichenAufrufe: 18964 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bishorn (4153m)

Normalroute ab Tracuit Hütte


Hochtour

WS

1900 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte