Normalweg von Lechleiten05.09.2018
Routenbeschreibung
Biberkopf (2599m)
Normalweg von Lechleiten
Anfahrt vom Hochtannbergpass oder über Arlberg/Zürs/Lech nach Warth. Hier Abzweigung ins Lechtal und zu dem kleinen Örtchen Lechleiten. Kostenloser Parkplatz am östlichen Ende.
Aufstieg über die Wiesen hinter dem Gasthof und auf markiertem Pfad steil hinauf zur Hundskopfalpe, grasige Hochebene. In der Flanke des SW-Grates bis zum Beginn des felsigen Aufbaus. Jetzt werden zunehmend die Hände gebraucht. Teilweise mit (lose gespannten) Drahtseilen gesichert geht die Kraxelei dem Gratverlauf folgend später auf die Nordseite zu einer steilen Rinne. Diese führt gut 100m hinauf zum Gipfel. Die Rinne ist nicht versichert I , ist plattig gestuft, hat ausreichend Griffe und Tritte und ist eine Freude für jeden Bergsteiger der gern Felsberührung hat. Gipfelkreuz mit Buch und "Schreibtisch".
Aufstieg über die Wiesen hinter dem Gasthof und auf markiertem Pfad steil hinauf zur Hundskopfalpe, grasige Hochebene. In der Flanke des SW-Grates bis zum Beginn des felsigen Aufbaus. Jetzt werden zunehmend die Hände gebraucht. Teilweise mit (lose gespannten) Drahtseilen gesichert geht die Kraxelei dem Gratverlauf folgend später auf die Nordseite zu einer steilen Rinne. Diese führt gut 100m hinauf zum Gipfel. Die Rinne ist nicht versichert I , ist plattig gestuft, hat ausreichend Griffe und Tritte und ist eine Freude für jeden Bergsteiger der gern Felsberührung hat. Gipfelkreuz mit Buch und "Schreibtisch".
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Mehlsack (2651m)von Zug/ Sägmühle
Valluga (2809m)Alpe Rauz – Ulmer Hütte – Valfagehr-Joch – Mittelstation Luftseilbahn Valluga I + II – Südcouloir – Valluga - retour
Gümplespitze (2518m)Von Zürs durch´s Pazüeltal
Gümplespitze (2518m)Von Zürs über die Stuttgarter Hütte
Spuller Schafberg (2679m)Zug über Stierlochjoch und SO-Hänge in Hochtal zw. Schafberg/Mehlsack
Biberkopf (2599m)
Normalweg von Lechleiten
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte