Von Norden über den Ráisduottarháldi10.08.2018
Routenbeschreibung
Haltitunturi (1331m)
Von Norden über den Ráisduottarháldi
Die Tour ist schneefrei ab dem Spätsommer (August) geeignet oder im Frühjahr mit Ski, anfangs Sommer ist die Tour wegen oft tiefem Nassschnee über den Geröllflächen äusserst mühsam. Im Frühling bis Anfangs Sommer ist die Zufahrt zum Parkplatz Hourtnáš am Guolasjávri wegen der Schneeschmelze meistens unmöglich.
In Hourtnáš (785m) ist der Beginn der Route auf den Ráisduottarháldi mit einem Wegweiser markiert. Man geht durch ein Tor des Weidezauns in südliche Richtung. Die beiden namenlosen Kuppen P.849m und P.900m werden dabei östlich traversiert. Sobald man vorbei an P.900m ist, wendet sich der mit roten Punkten und kleinen roten Plastikstangen marierter Weg nach Osten. Der Weg wird nun steiler und führt nun meistens über Geröll in südöstliche Richtung, ostseitig vorbei an der Kuppe P.1174m. Auf etwa der Höhe der Kuppe P.1174m geht es direkt in Richtung Osten über einen breiten Rücken. Die Kuppe P.1323m wird dabei überschritten.
Vom Gipfel des 1361,4m hohen Ráisduottarháldi mit dem grossen Steinmann folgt man direkt in Südrichtung durch einen zirka auf 1285m gelegenen Talkessel. Andernseits passiert man zwei kleine Seen und erreicht so den Gipfel des Haltitunturi / Háldičohkka (1331,0m). Knapp südlich des höchsten Punktes befindet sich der finnische Landeshöhepunkt, der Grenzstein 303 B mit Gipfelbuch auf einer Höhe von 1323,6m.
In Hourtnáš (785m) ist der Beginn der Route auf den Ráisduottarháldi mit einem Wegweiser markiert. Man geht durch ein Tor des Weidezauns in südliche Richtung. Die beiden namenlosen Kuppen P.849m und P.900m werden dabei östlich traversiert. Sobald man vorbei an P.900m ist, wendet sich der mit roten Punkten und kleinen roten Plastikstangen marierter Weg nach Osten. Der Weg wird nun steiler und führt nun meistens über Geröll in südöstliche Richtung, ostseitig vorbei an der Kuppe P.1174m. Auf etwa der Höhe der Kuppe P.1174m geht es direkt in Richtung Osten über einen breiten Rücken. Die Kuppe P.1323m wird dabei überschritten.
Vom Gipfel des 1361,4m hohen Ráisduottarháldi mit dem grossen Steinmann folgt man direkt in Südrichtung durch einen zirka auf 1285m gelegenen Talkessel. Andernseits passiert man zwei kleine Seen und erreicht so den Gipfel des Haltitunturi / Háldičohkka (1331,0m). Knapp südlich des höchsten Punktes befindet sich der finnische Landeshöhepunkt, der Grenzstein 303 B mit Gipfelbuch auf einer Höhe von 1323,6m.
Warnung: Bei Nebel ist die Orientierung in der Tundra auf der Route extrem schwierig. Ein GPS, Karte und Kompass sind für die Tour unerlässlich!
Weiter sind feste Bergschuhe und Wanderstöcke in den weiten Gerölllandschaften für bequemes Gehen von Vorteil.
Weiter sind feste Bergschuhe und Wanderstöcke in den weiten Gerölllandschaften für bequemes Gehen von Vorteil.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Haltitunturi (1331m)
Von Norden über den Ráisduottarháldi
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte