Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pilatus (2118m)

ab Haustür in Wyssachen via Fritzenfluh - Ahorn - Napf - Hasle - Gfellen...

1. Tag: Ab Haustüre via Hämmehüsli zur Fritzenfluh, alles den ausgeschilderten Wanderwegen entlang zum Ahorn, Obere Scheidegg, Hochänzi, Napf, Bramboden, Fontanne, auf Strässchen zur Schüpferegg, entlang dem Grat bis Bergli ob Grabe, Abstieg nach Hasle LU ins Dorf.
Marschzeit 8 Std., über 1300 Hm rauf und 30 m mehr runter, gute 30 km Strecke. Schwierigkeit T2.
2. Tag: Ab B&B-Unterkunft auf der Strasse Richtung Entlebuch, über die Entle-Brücke und dann rechts haltend durch den Burggraben nach Finsterwald, entlang der Fahrstrasse nach Gfellen. Auf ausgeschilderten Wegen Richtung Mittlisthütten, Wängen, Balismatt, Feld bis zum P 1987 vor dem Widderfeld. Hier schattenseitig um das Widderfeld herum (einzige T4 Stelle der Tour, der zurecht kettengesicherte Abstieg in die Nordwestseite vom Widderfeld). Via Gemsmättli, P 2054, (Stelle T3), südlich ums Tomlishorn zum Pilatus und Esel.
Marschzeit 7.15 Std., ca. 22 km, Aufstieg über 1900 Hm, Abstieg 580 Hm.
Heimreise mit Bahn und Bus. Endaufstieg zum Domizil: 1 km und 55 Hm.
Total Aufstieg um die 3250 Hm, Abstieg ca. 1925 Hm.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 27.10.2018, 12:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3005 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pilatus (2118m)

ab Haustür in Wyssachen via Fritzenfluh - Ahorn - Napf - Hasle - Gfellen...


Wanderung

T 4

3250 hm

15.2 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte