Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chli Aubrig (1642m)

Von Vorderthal Sonne, 713m - Dorlaui, 1154, abweichend wenn besser eingeschneit auf Waldlichtung östlich der Route bis ca. 1300 ob dem Ahoreli, 1272 - Oberer Alten - Wildegg - Chli Aubrig, 1642 - Bärlaui - Euthal

Ab Vorderthal (Sonne, 713m) auf offenen Grashängen in den steileren Teil ob Gschwänd 871m. Dann via Dorlaui, 1154m zum Ahoreli. Zur Gegensteigung ob dem Ahoreli: nur bei sicheren Verhältnissen, weil man einen baumlosen Steilhang (ca. 30-35°) quert und dann kurz ruppig runterqueren muss, ca. 25 Höhenmeter Verlust durch den Lawinenhang des Gross Aubrig beim Ahoreli. Tief eingeschneit hoch zur Wildegg, dort hat man naturgemäss auf der Route eine Gegensteigung von max. 15m, kommt dann aber auf einen sehr reizvollen, da einsamen und schattenhalber tief eingeschneiten Routenteil. Es gäbe die längere Alternative via Nüssen, 1529m. Von der Krete zieht man hinauf zur Wildegg und kann entlang der Schneeschuhroute zum Gipfel aufsteigen. Es folgt eine rassige Abfahrt (Route 222a). Im obersten Abschnitt kann man bei knapper Schneelage als Variante schöne Schwünge via Wildegg Richtung NW bis ca. 1410m hinunter machen, dort wird es markant steiler. Deshalb ca. 100 Höhenmeter Gegenanstieg bis zur Wanderroute/Route 222a, die zuerst der Isohypse entlang von der Wildegg nach NNW zieht. Kurz muss man aber ev. bei wenig Schnee im steilsten Stück des baumdurchsetzten Chli Aubrig-W-Hangs (sehr steil bis über 40°) zu Fuss gehen. Es folgen die bekannt schönen Hänge bei Bärlaui. Da schattenhalb aufgrund der Topographie schön gefroren, zieht man im Flachstück bis in den Frühling hinein bis fast zum Dorfeingang von Euthal auf der rosa markierten Schneeschuhroute. Skis abgezogen bei Lattbach.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 18.03.2019, 18:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6920 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Chli Aubrig (1642m)

Von Vorderthal Sonne, 713m - Dorlaui, 1154, abweichend wenn besser eingeschneit auf Waldlichtung östlich der Route bis ca. 1300 ob dem Ahoreli, 1272 - Oberer Alten - Wildegg - Chli Aubrig, 1642 - Bärlaui - Euthal


Skitour

WS +

1050 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte