Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Kassianspitze (2581m)

Steineben – Klausner Hütte – Runggerer Saltnerhütte - Latzfonser Kreuz – Kassiansee – Kassianspitze - retour

Zufahrt:
Auf der Brennerautobahn A22 von Süden kommend bis Ausfahrt Chiuso (Klausen) / V. Gardena. Wer von Norden anreist, benutzt schon die Ausfahrt Brssanoni (Brixen) Industriegebiet. Auf der Staatsstraße 12 fährt man nach Velturno (Feldthurns) und biegt dort westwärts ab nach Latzfons (1161 m). Am oberen Ortsende biegt man links ab in das Teersträßchen hinauf zum Parkplatz Steineben (1587 m).
Route:
Beim Parkplatz endet eine Rodelpiste. Links von ihr beginnt man die Tour an der Jausenstation Steineben und folgt dem Forstweg in rechtem Bogen zu einem Heustadl und weiter zur Klausner Hütte (1923 m). Dabei kann man 2 Kehren durch den Wald abkürzen. Ab der Klausner Hütte wandert man breiten Kreuzweg (Nr. 1, bzw. Fernwanderweg 03) nordwestwärts an der Runggerer Saltnerhütte vorbei hinauf zum Rechtsabzweig (Wegweiser) der Wege Nr. 12 (Lorenzispitze), bzw. Nr. 13 (Verdiner Alm) und weiter bis zur Wallfahrtskirche neben dem Berggasthaus Latzfonser Kreuz (Rif. S. Croce die Latzfons, 2305 m). Hier kreuzen der Fernwanderweg E10 von der Ostsee zum Mittelmeer, bzw. Weg Nr. 7 zwischen Schalderer Scharte und Kasereck. In nordwestliche Richtung folgt man dem Weg Nr. 17 (Wegweiser) nun über beginnende Schrofen zum kleinen Kassiansee (2475 m) hinauf, den man rechtsherum halb umrundet, um dann den flachen Felsrücken ostwärts anzugehen hinauf zum Gipfelkreuz mit einer Bank (3 Std.). Von dieser blickt man hinab ins Eisacktal.
Abstieg: Zurück wie aufgestiegen (2,5 Std.).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 05.05.2019, 20:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1859 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 040: Sarntaler Alpen, M: 1:25000; Tappeiner 154: Brixen und Umgebung, M: 1:25000; Kompass 56: Brixen \/ Bressasone, M: 1.50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Kassianspitze (2581m)

Steineben – Klausner Hütte – Runggerer Saltnerhütte - Latzfonser Kreuz – Kassiansee – Kassianspitze - retour


Wanderung

T 4

1030 hm

6.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte