Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Poppele Knott (730m)

Klettersteig Poppele Knott

Route: (Schwierigkeit. KS 2-, bzw. B, ital. F):
Der ehemalige „Tisser Klettersteig“ (Ferrata Tiss) an dem Felsen Poppele Knott („kleiner Felskopf“) wurde vollständig zurückgebaut. Stattdessen wurde 2019 dieser 170 m lange Übungs-Klettersteig mit neuer Routenführung errichtet. Stellenweise wird die alte Route gekreuzt. Über ein schräges Felsband führt das 14 mm dicke Seil unschwierig nach rechts hoch zu einer 2 m langen 2-Seilbrücke. Nach dieser läuft man weiter ostwärts über ein erdiges Felsband zu einer Felsverschneidung hin, wo das Sicherungsseil durch einen Baum geführt ist. Um eine Felskante herum beginnt danach in nächster Verschneidung eine kurze Eisenbügel-Parade nach oben zur 4 m langen Hängebrücke. Über deren Trittbleche gelangt man nun in umgekehrter Richtung zu nächster Felskante. Danach steigt man über ein Felsband an einer Abseilkette vorbei zu einem Rampenkopf, wo die Richtung sich wieder ändert. Durch eine Felsverschneidung hinauf führt das Seil zu einer schrägen Wand. Diese traversiert man auf Reibung nach links, dann wendet sich die Route zu einer 45° schrägen Felsplatte hin. Diese wird mit einigen Trittbügeln nach rechts zum Felskopf hin gequert. Rechts von einem kleinen Riss erklettert man nun auf die felsige Anhöhe, wo nach 30 min. das Seil endet (730 m). Die Steig-Schwierigkeit nimmt nach oben hin etwas zu, überschreitet aber nie KS 2.
Abstieg:
Am südseitigen Rand der Anhöhe sind 2 runde Holzbalken montiert, die dortigen Felsabbruch signalisieren. Rechts von ihnen wandert man auf dem gut erkennbaren Weg in westliche Richtung 5 min. bergab, bis man auf rot-weiß signalisierten Bergweg Nr. 5A trifft. Dort schlägt man links ein und kommt unmittelbar danach zu einer Maschendraht-Tür (Wildzaun). Diese öffnet und schließt man wieder, dann führt ein kurzes Seil als Handlauf über eine Felsstein-Treppe hinab zum Abzweig zur Felswand (6 min.). Weiter hinab zum Parkplatz, wie aufgestiegen (5 min.).
KS-Set, Helm
Auf der SS 38 entweder von Osten (Meran) nach Latsch (Laces), oder von Westen (Reschenpass, oder Ofenpass) über Spondinig ostwärts bis zum Kreisverkehr östlich des Ortes. Von diesem fährt man in westliche Richtung an der ENI-Tankstelle an linker Straßenseite vorbei. Gegenüberliegend sieht man den Felsen vom neuen Kletterpark. Kurz nach dem Heizwerk Latsch an linker Straßenseite, biegt ca. 1 km nach dem Kreisel eine schmale Teerstraße rechts ab. Diesen Tisser Weg (Via Tiss) fährt man 120 m leicht bergauf bis zu einem Felsstein an linker Wegseite (660 m). Auf diesem steht mit weißer Farbe „Poppele Knott“ geschrieben. Quer zum Sträßchen können vor dem Stein 4 PKW parkieren unter 3 Feigenbäumen.
Alternativ parkt man beim Lidl an der Hauptstraße (Via Centrale) 11 im westlichen Teil des Ortes Latsch (639 m). Von dort läuft man westwärts bis zum Pinaudweg, der rechts abzweigt und überquert vor dessen Linkskurve die Bahngleise. Nicht links dem Fahrweg folgend, sondern geradeaus wandert man nordwärts zur Fußgänger-Brücke über die Etsch. Zuvor kreuzte man die Gerbergasse (Via Conciapelli). Nach der Brücke stößt man auf den Fahrradweg, wo man links einschlägt. Kurz danach biegt man rechts ab hinauf zur nahen Staatsstraße SS 38. Auf gegenüberliegender Straßenseite beginnt der Tisser Weg (ca. 20 min.).
Zustieg:
Beim Felsstein kommt aus östlicher Richtung der Latschanderwaalweg (Sentiero lungo la roggia Latschander) an, der bei nächster Weggabelung (668 m) links Richtung Tiss abzweigt (Holzwegwegweiser mit Höhenangabe 680 m). links von der gabelung steht eine Picknick-Bank. Man bleibt jedoch auf dem Tisser Weg geradeaus Richtung Annenberger Böden. Kurz danach gabelt sich noch einmal der Wanderweg Nr. 5A. Den Linksabzweig zu einer Apfelplantage ignoriert man und folgt dem schmaler werdenden Bergweg in nordwestliche Richtung. Nach ca. 50 m zweigt nach rechts ein unmarkierter Pfad ab zur nahen Felswand hin (7 min.). An deren Wandfußrippe beginnt das Sicherungsseil (682 m). Dort wächst unüblicherweise ein Kaktus.
Letzte Änderung: 02.09.2019, 20:11Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2639 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 045: Laces \/ Latsch, Val Martello, Schlanders, :M. 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Poppele Knott (730m)

Klettersteig Poppele Knott


Klettersteig

K1

55 hm

0.8 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte