Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Naafkopf (2570m)

Westgrat ab Steg via Ijesfürggeli

Ab Steg (FL) durch Valüna nach Obersäss (wenn mit MTB, dann hier Depot). Anschleißend Aufstieg über Notz zum Ijesfürggli. Von da südseitig unterm gezackten Westgrat zum schrofigen Aufschwung und in tw. ausgesetzter Kletterei auf den Grat (es gibt Fixseile über deren Zustand selbst ein Bild zu machen ist; die Bohrhaken sehen solide aus). Dann dem Gratverlauf abwechslungsreich und in wiederholter Blockkletterei bis zum markanten Steilaufschwung bei Höhenkote 2.421m. Über abwärts geschichteten, brüchigen Platten zum Stand (2 BH mit Kette verbunden). In schöner Kletterei (gut IV gem. UIAA) senkrecht und sehr ausgesetzt auf das zahme Kopfplateau. Weiter am Grat über einen Gendarmen zum Gipfelaufbau. Über ein abschüssiges, schräges Band rechts aufwärts zu einem Absatz. Weiter auf dem Südband und auf schuttigen Flanken zum einfachen Gipfelgrat, der zum besonderen '3-Staaten-Gipfel' führt.
Auf dem Normalweg - dem Gratverlauf folgend - zur Pfälzer Hütte. Über das Naaftal hinunter nach Obersäss und durch das Valüna zurück nach Steg.

Der Westgrat ist durchaus eine anspruchsvolle alpine Klettertour im überwiegend brüchigen Gestein. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie ausreichendes Klettervermögen sind Voraussetzung für diese besonders reizvolle Tour.
Bitte Ergänzen
Ab Steg zum Ijesfürggeli. Zurück auf dem Normalweg via Pfälzer Hütte.
Letzte Änderung: 22.10.2019, 22:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3568 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Naafkopf (2570m)

Westgrat ab Steg via Ijesfürggeli


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1450 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte