Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Ot (3246m)

Samedan - Margunin - Botta Naira - Südostcouloir

Ab Samedan zu Peidra Grossa und mehr oder weniger dem Weg folgend zur Alp Munt. Alternative: Vom Schissstand auf dem Alpweg zur Alp Muntatsch (auf dem Weg im Frühling weniger Tragstrecken). Von dort weiter nach Margunin und hoch ins Valletta etwa dem Wanderweg folgend. Oberhalb Funtauna Fraida hoch ziehen zu Botta Naira und dann die beiden Steilhänge in der Ostflanke hoch bis etwa Höhe 3140 m. Skidepot. Nun zu Fuss die steile Südostrinne hoch auf den Gipfel. Abfahrt nach Samedan, Spinas oder Celerina via Fuorcla Valletta.
Normale Skitourenausrüstung, Steigeisen, Pickel, bei Gruppe ev. Kletterausrüstung für Rinne.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 03.01.2024, 17:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6589 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Ot (3246m)

Samedan - Margunin - Botta Naira - Südostcouloir


Skitour

ZS +

1500 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte