Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sustenhorn (3502m)

Sustenhorn Ostgrat ab Voralphütte

Am Vortag Aufstieg von Grit über die Salbithuette, und Salbitbrücke zur Voralphütte. Toller Blick auf den Ostgrat und die Chelenalplücke zum Routenstudium

Am Montag, die einzigen Bergsteiger in der Voralphütte, die um 4:50h die Huette verlassen haben. Nächstes mal würde ich noch 30 min vorher gehen.

Richtung Sustenpass, über die Brücke nach links, die Muräne hoch, 5m links vom Kreuz ist der Einstieg mit einem Bohrhaken markiert. Danach immer den sehr hilfreichen blauen Pfeilen nach. Alle ca. 30m kommt ein Muniring. Unschwer bis zum Gletscher. Auf dem Gletscher rechts Richtung Grat, auf Schneebänder, danach im Zick Zack um die Spalten zum Einstieg im Couloir nach dem ersten Gratturm. Man sieht ein Seil. Gut abgesichert gehts 40m hoch. Danach einfaches Gelände, etwas mühsam über ein Felsblock in die leichte und brüchige Rinne. 2 blaue Pfeile deuten auf den zwingenden Richtungswechsel hin.
Weiter leicht auf dem Grat nach oben, weiter als man denkt. Am Halblangen Seil bis zum ersten Stand mit 2 Bohrhaken. Je nach Risikobereitschaft.

Wir waren zu dritt. Siggi ist bis zum letzten Turm alles vorgestiegen (daher die schlechte Zeit :). Um 13:45 am Gipfel. 15:15 an der Chelenalpluecke, gegen 18:30 wieder bei der Hütte, Material aufnehme, etwas trinken und dann Runter zur Voralpkurve, wo das Auto auf uns wartete.

Material:
50m Seil, genügend Schlingen (wirklich hilfreich!), wir haben 2x einen mittleren Friend und Keil gesetzt. 5..6 Expressen. Und natürlich das Gesamte Hochtouren gerödel.

Aufstieg alles zusammen 1550Hm
Abstieg alles zusammen ca. 2250Hm.

es ist eine sehr lange Tour.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 28.07.2020, 10:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4036 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sustenhorn (3502m)

Sustenhorn Ostgrat ab Voralphütte


Hochtour

ZS

1550 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte