Disentis - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal - Talstation Golzern01.01.2025
Routenbeschreibung
Oberalpstock (3328m)
Disentis - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal - Talstation Golzern
Aufstieg ab Ende Skilift Pez Ault bis zur Lücke / Leiterli rauf und dann Abfahrt zum Gletscher (im dichten Nebel....) von da Weg schönes Wetter mit einzelnen Nebelbänken (sehr dicht) bis Oberalpstock / im Gipfelhang werden Harscheisen empfholen / ansonsten sehr gute Bedingungen bis zum Gipfel hoch / danach Einstieg Staldenfirn im dichten Nebel (ca. 100 hm) und dann traumhafte Bedingungen von Pulver bis Sulz und ca. 30-min. Fussmarsch bis Talstation Golzern
Tourenski / Felle / Harscheisen
Verhältnisse zu dieser Route
Disentis - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal - Talstation Golzern11.02.2023
Disentis - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal - Talstation Golzern20.03.2022
Disentis - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal - Talstation Golzern06.03.2022
Disentis - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal - Talstation Golzern10.04.2021
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Gross Schärhorn (3294m)Klausenpass – Chammlilücke – NO-Flanke
Clariden (3267m)Ab Klausenpass über Iswändli auf den Clariden und über Tüfelsjoch wieder abgestiegen
Clariden (3267m)Vom Klausenpass über Iswändli
Piz Giuv (3096m)ab Rueras durchs Val Giuv - Südostflanke und Ostgrat
Clariden (3267m)von der Claridenhütte über die E-Flanke
Oberalpstock (3328m)
Disentis - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal - Talstation Golzern
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte