NW-Grat03.07.2021
Routenbeschreibung
Piz Kesch (3418m)
NW-Grat
Von der Keschhütte auf der Kesch-Normalroute ins Gletschervorfeld des Porchabellagletschers. Auf ca. 2600m den Weg verlassen und Richtung SW in die Lücke zwischen Kesch Pitschen und Pkt. 2983m aufsteigen.
Falls man vom Tal aus in einem Tag aufsteigt, geht man (oder fährt man mit dem Velo) bis zur Alp digl Chants (1996m). Ab hier über den mit Heidelbeerstauden bewachsenen Rücken zum "Murtel Pitschen digl Kesch" hochsteigen, zu Pkt. 2524 hinüberqueren und weiter dem Rücken folgen, der auf dem Kesch Pitschen (2990m) endet.
Man folgt dem breiten und flachen Grat. Ab 3000m folgt eine erste (schuttige) Steilstufe. Das folgende, wieder etwas flachere Gratstück ist solide mit hübschen, luftigen Kletterstellen (IV). Anschliessend wieder Gehgelände. Zur Scharte hin senkt sich der Gart leicht ab. Hier am Gipfelaufbau wechseln Form, Neigung und Felsqualität: In steilem, breitem, schuttigem, dafür einfacherem Gelände geht es hoch bis zum Gipfelfuss. Dort wendet man sich nach links zur Rinne hin und klettert (wieder etwas schwieriger: III.) an ihrem rechten Rand die letzten Meter zum Gipfel hoch.
Falls man vom Tal aus in einem Tag aufsteigt, geht man (oder fährt man mit dem Velo) bis zur Alp digl Chants (1996m). Ab hier über den mit Heidelbeerstauden bewachsenen Rücken zum "Murtel Pitschen digl Kesch" hochsteigen, zu Pkt. 2524 hinüberqueren und weiter dem Rücken folgen, der auf dem Kesch Pitschen (2990m) endet.
Man folgt dem breiten und flachen Grat. Ab 3000m folgt eine erste (schuttige) Steilstufe. Das folgende, wieder etwas flachere Gratstück ist solide mit hübschen, luftigen Kletterstellen (IV). Anschliessend wieder Gehgelände. Zur Scharte hin senkt sich der Gart leicht ab. Hier am Gipfelaufbau wechseln Form, Neigung und Felsqualität: In steilem, breitem, schuttigem, dafür einfacherem Gelände geht es hoch bis zum Gipfelfuss. Dort wendet man sich nach links zur Rinne hin und klettert (wieder etwas schwieriger: III.) an ihrem rechten Rand die letzten Meter zum Gipfel hoch.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Kesch (3418m)
NW-Grat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte