Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gemsplanggen 2576m (2576m)

Gebohrtstagsweg

Einstieg etwas rechts der Incredibile, angeschrieben mit rot "GW" und Plakette.
Eingerichtet im klassischen Salbit Stil mit "nicht mehr Haken als nötig, aber auch keiner zuwenig..." Unbedingt kleinere Keile und kleine bis mittlere Friends mitbringen, sonst kann es sehr heikel werden.
Das Hakenmaterial der Route ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen, gerde noch ok, aber nicht mehr ganz up to date. Besonders der Mix von Inox und nicht rostfreier Dübel war zu der Zeit üblich, aber eben nicht besonders nachhaltig.

Kaltstart: Wer die 4c (!) am Einstieg als 4c empfindet darf unbesorgt weiterklettern. Wer das eher als beinahe 5c empfindet aber auch.
Die Route führt durch den steilsten Wandteil und über wunderbaren Fels. Die Schlüsselseillänge ist wohl eher eine 6b (6a obl) denn eine 6a+ abgesichert mit Bh und Nh.

Das Topo zur zweitletzten Seillänge ist etwas unklar. Aber beim letzten ersichtlichen Bolt (mit Maillon) geht es nicht nach rechts (neuer BH der MeMo) sondern eher etwas links in tollen Riss und dann zu einem von unten nicht sichtbaren Bolt. dort dann wieder rechts und hoch zum letzten Stand.

Das Abseilen über die Route (Kettenstände) geht ganz famos, ist effizient und eindrücklich!
Bitte Ergänzen
Auf dem Weg richtung Salbitschijen Abstiegsgouloir und etwa auf der Höhe der Einstiege der Gemschiplanggen rechts weg, weglos und etwas blokiges Gelände. Gut 30 Minuten ab Hütte.
Letzte Änderung: 13.08.2022, 13:34Alle Versionen vergleichenAufrufe: 952 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gemsplanggen 2576m (2576m)

Gebohrtstagsweg


Klettertour

6b

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte