Wilde Wanderung auf Spuren der Goldgräberei20.08.2022
Routenbeschreibung
Camoscellahorn Nordflanke aus dem Zwischbergental
Ausgangspunkt Rosi, erreichbar zu Fuss ab Gondo oder Hof (Publicar). Auf einem alten Weg gegen Obers Alpji, Wegverlauf vgl. alte LK. Im unteren Teil kann man eine Rippe weiter nördlich aufsteigen (steil, tw abschüssig) und kommt so an mehreren Ruinen und Stollen der Goldgräber vorbei, bevor man auf etwa 1600 m wieder zum Hauptweg kommt.
Von Obers Alpji auf der Rippe steil weiter (Wegspur) bis etwa 2100 m. Hier links raus, Erlen möglichst vermeidend, und über einen steilen Hang zu den Felsen. Auf ca. 2450 m führt ein Grasband nach links, etwas Auf und Ab, bis zum Couloir, das direkt auf den Gipfel führt.
Abstieg über den ganzen SW-Grat über Cagranda und Liechtholzegga steil zum Stausee Sera und in Kürze nach Bord (Restaurant, Endstation Publicar).
Von Obers Alpji auf der Rippe steil weiter (Wegspur) bis etwa 2100 m. Hier links raus, Erlen möglichst vermeidend, und über einen steilen Hang zu den Felsen. Auf ca. 2450 m führt ein Grasband nach links, etwas Auf und Ab, bis zum Couloir, das direkt auf den Gipfel führt.
Abstieg über den ganzen SW-Grat über Cagranda und Liechtholzegga steil zum Stausee Sera und in Kürze nach Bord (Restaurant, Endstation Publicar).
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Camoscellahorn Nordflanke aus dem Zwischbergental
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte