Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung

Camoscellahorn Nordflanke aus dem Zwischbergental

Ausgangspunkt Rosi, erreichbar zu Fuss ab Gondo oder Hof (Publicar). Auf einem alten Weg gegen Obers Alpji, Wegverlauf vgl. alte LK. Im unteren Teil kann man eine Rippe weiter nördlich aufsteigen (steil, tw abschüssig) und kommt so an mehreren Ruinen und Stollen der Goldgräber vorbei, bevor man auf etwa 1600 m wieder zum Hauptweg kommt.

Von Obers Alpji auf der Rippe steil weiter (Wegspur) bis etwa 2100 m. Hier links raus, Erlen möglichst vermeidend, und über einen steilen Hang zu den Felsen. Auf ca. 2450 m führt ein Grasband nach links, etwas Auf und Ab, bis zum Couloir, das direkt auf den Gipfel führt.

Abstieg über den ganzen SW-Grat über Cagranda und Liechtholzegga steil zum Stausee Sera und in Kürze nach Bord (Restaurant, Endstation Publicar).



Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 22.08.2022, 12:20Alle Versionen vergleichenAufrufe: 641 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 108: Valle di Bognanco, M: 1:25000; Cartine Zanetti 63: Valle Bognanco, M: 1:30000; IGC 11 Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000,Geo4Map 108: Valle di Bognanco, M: 1:25000; Cartine Zanetti 63: Valle Bognanco, M: 1:30000; IGC 11 Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000,Geo4Map 108: Valle di Bognanco, M: 1:25000; Cartine Zanetti 63: Valle Bognanco, M: 1:30000; IGC 11 Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000,Geo4Map 108: Valle di Bognanco, M: 1:25000; Cartine Zanetti 63: Valle Bognanco, M: 1:30000; IGC 11 Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000,Geo4Map 108: Valle di Bognanco, M: 1:25000; Cartine Zanetti 63: Valle Bognanco, M: 1:30000; IGC 11 Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Camoscellahorn Nordflanke aus dem Zwischbergental


Wanderung

T 5

1600 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte