Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Madlain (3099m)

Piz Madlain von S-charl durch die Südwand

Von S-charl auf gut markiertem Wanderweg zuerst leicht und später steil über Wurzeln hoch zum Mot Madlain (P2434). Weiter auf unmarkiertem, zuerst gutem, später spärlichem Pfad hoch via P2526 bis zur Höhenlinie 2630. 

Ab hier kann man entweder die markante Südrinne hochsteigen oder östlich davon die Felsstufen hochsteigen. 

Ich habe mich für die zweite Variante entschieden. Ab P2630 muss zuerst die östliche grosse Rinne gequert werden, bei dem ein kleiner Pfad sehr nahe an den Felsen erkennbar ist. Danach wird weglos eine zweite kleinere Rinne überquert und auf grasigem und schuttigem Gelände weiter hochgestiegen. Die Wegfindung war für mich schwierig. Nur selten sind spärliche Pfade im Schutt erkennbar. Es existieren zwar im oberen Teil ein paar Steinmänner, die man aber nicht so einfach findet. Meine östliche Route (siehe GPX) für den Abstieg war deutlich angenehmer (T5+) als die westliche Route, die ich für den Aufstieg gewählt habe (T6). Auch konnte ich dort eher mal eine Spur ausmachen. Für den Aufstieg bin ich viel hochgeklettert (T6, II), wobei diese Stellen östlich meist ohne Kletterei umgangen werden konnten. Also sobald es schwieriger wird, macht es Sinn, über die Bänder einen einfacheren Weg zu suchen.

Diese Tour ist mit der richtigen Routenwahl als Schwierigkeit T5+, II einzustufen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 07.10.2023, 23:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 998 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz dals Corvs (2854m)Rojen-Skihütte – Grionbach – Wolftal – Bergell – P 2638 – Grenzstein Nr.25 – P 2852 – Piz dals Corvs – Grenzstein Nr. 25 – Forcola di Dentro – SW-Rücken – Innerer Nockenkopf – SO-Rücken – Wegekreuz – Nogglertal – P 2085 - Rojen-Skihütte
Rojen-Skihütte – Grionbach – Wolftal – Bergell – P 2638 – Grenzstein Nr.25 – P 2852 – Piz dals Corvs – Grenzstein Nr. 25 – Forcola di Dentro – SW-Rücken – Innerer Nockenkopf – SO-Rücken – Wegekreuz – Nogglertal – P 2085 - Rojen-SkihüttePiz dals Corvs (2854m)27.03.2025

Piz Madlain (3099m)

Piz Madlain von S-charl durch die Südwand


Wanderung

T 5

1300 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte