Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mutschen (2121m)

Südostflanke ab Vorderschwendi (mit Roslen-/Saxer First)

Von Vorderschwendi oberhalb von Gams (P. 975 Schwendeli, wenige Parkmöglichkeiten vor dem Fahrverbot) auf dem bez. Wanderweg zu den Alpgebäuden von Obetweid (1.278 m). Dort noch rund 300 m weiter dem Weg Richtung Loch folgen, bis blaue Markierungen nach rechts zur Hütte bei Bremstel leiten (1.349 m). Ab hier deutlich steiler, aber gut mit blauen Strichen markiert, nach oben. Die Route führt über den Sprungstein, wo ein Sicherungsseil und Tritte über die Felsstufe leiten. Unterhalb der Bettchnörren quert der Weg nach rechts und wird dann wieder steiler. Es geht an P. 1.673 vorbei und weiter über Fälen, von wo der Weg in eine sehr steile Grasrinne führt. Durch diese weiter aufsteigen bis zum Sattel zwischen Gätterifirst und Mutschen. Schlussaufstieg über den Grat zum Gipfel des Mutschen. Kurzer Abstieg in den Mutschensattel und Gegenanstieg auf den Roslen-/ Saxer First mit markantem Steinmann (2.151 m). Auf nicht bez. Steig zunächst flach über den breiten Rücken nach Nordosten, zuletzt steil hinab zur Saxerlücke (alt. Direktabstieg vom Mutschensattel hierher). Von der Lücke auf dem Weg Richtung Gams an der Underalp vorbei bis P. 1.022, hier zweigt nach rechts der unscheinbare Pfad nach Gadöl ab. Mit etwa 50 m Gegenanstieg zur Alpe und Querung zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderausrüstung
Letzte Änderung: 14.11.2022, 20:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1027 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Mutschen (2121m)

Südostflanke ab Vorderschwendi (mit Roslen-/Saxer First)


Wanderung

T 4

1300 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte