Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Klettergebiet Denti della Vecchia (1491m)

Cresta del Vaiolet

Cresta del Vaiolet (70m, 3 SL)

1. SL: Breiter Einstiegskamin (Schlüsselstelle) mit anschließender Schrofenkletterei zum ersten Stand (5a)

2. SL: Leicht überhängende Felsstufe zum ersten Turm, danach luftig über den 2 Turm zum 3. Turm traversieren, wo sich der 2. Standplatz befindet (4c/4b)

3. SL: Kurzer Abstieg in die Lücke und gutgriffig hoch auf den 4. Turm um den letzten Standplatz zu erreichen (4a)

Abstieg: Vom letzten Standplatz nordseitig über die 45 Meter tiefe Wand des Turms abseilen.
6 Express-Karabiner, Helm, Sicherungsgerät, Bandschlingen, nach Bedarf mobile Sicherungen, 2x 50 m Seil für die 45 m Abseilpiste
Von Südwesten kommend dem Wanderweg bis zum Sasso Grande folgen. Am Gipfel vorbei und weiter, bis zum Passo Streccione, wo man auf einen weissen Wegweiser trifft, der nach links zeigt. Diesem folgt man, umgeht den Sasso Palazzo und einige weitere Kletterrouten, bis man die 50 Meter hohe Wand mit 3 vorgelagerten Türmen vor sich stehen hat. Daran vorbei und direkt nach rechts hoch. Hier befindet sich der Einstiegskamin in die Route der Cresta del Vaiolet. Einstieg auch von Nordwesten gut erreichbar.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 31.01.2023, 06:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 678 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Klettergebiet Denti della Vecchia (1491m)

Cresta del Vaiolet


Klettertour

5a

700 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte