Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte dei Pizzoni (1303m)

San Mamete - Porlezza

Von San Mamete's Dorfplatz dem Weg zur Kirche bergauf folgen. Von dort führen gut markierte Wege über Loggio nach Drano. Von Drano führt ein markierter Pfad in Richtung Ranco. Ein Wegweiser zeigt dann den Pfad zum Monte dei Pizzoli an. Dieser Weg ist nicht auf der SwissMap Karte eingezeichnet. Er ist aber bestens markiert. Im Prinzip führt der Pfad steil über die Westflanke zum Gipfel. Man gelangt am Ende in eine kleine Schlucht, ca. auf 1200 hm, wo man links 2 m Klettern muss. Evtl. II. Danach wird es wieder leichter bis zum Gipfel. Vom Gipfel wieder absteigen bis in die "kleine Schlucht". Hier führen rechts vergilbte rote Markierungen in eine steile Rinne. Diesen Abstieg unbedingt ignorieren und dem regulären Weg folgen. Eine Wegkreuzung zeigt den Weg in Richtung Fuorcla rechts an. Steil den Markierungen nordseitig in einer Rinne folgen. Schlüsselstelle ist eine steile Platte mit Seil. Danach wird es einfacher. Man steigt etwas auf bis man östlich vom Gipfelfels ist. Eine Querung durch Gras und ein Abstieg durch Wald führt zur Forcola. Ab da bestens markierter Weg über Pradei nach Porlezza.
Tourenstöcke sinnvoll da rutschiges Gelände im Abstieg. Viel Wasser mitnehmen, es hat keine Quelle unterwegs
Letzte Änderung: 16.03.2023, 09:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 244 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Metadaten