Piz Bernina (4048m)24.05.2025
Routenbeschreibung
Piz San Gian (3134m)
S-Flanke, vom Piz Surlej her
Die geologisch interessante, teilweise in intensives Gelb gefärbte Südflanke ist über Schutt und Blockwerk leicht, aber etwas mühsam begehbar.
Schwierigkeit: T3
Zeitbedarf: 10-15 Minuten
Schwierigkeit: T3
Zeitbedarf: 10-15 Minuten
Bei guten Tourenbedingungen, wie man sie vom Frühsommer bis Herbst normalerweise antrifft, ist nebst geeignetem Schuhwerk keine weitere Ausrüstung notwendig.
Bei erschwerten Verhältnissen wie schattseitig gefrorenem Boden, Schneelage oder Vereisung - was gerne, aber nicht ausschliesslich im Frühsommer oder Spätherbst auftritt - passt der vernünftige Berggänger sein Verhalten am Berg den aktuell herrschenden Verhältnissen an.
Bei erschwerten Verhältnissen wie schattseitig gefrorenem Boden, Schneelage oder Vereisung - was gerne, aber nicht ausschliesslich im Frühsommer oder Spätherbst auftritt - passt der vernünftige Berggänger sein Verhalten am Berg den aktuell herrschenden Verhältnissen an.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Alp Secha - Munt Sech (2552m)Bunarivo - Südostflanke- Pass Cruschetta
Piz Palü Ostgipfel (3882m)Nordwand - Soresini
Piz Zupo 3996m (0m)von Morteratsch durch den Buuch aufgestiegen
L’Äla (2159m)Maloja Orden - Westflanke - Südflanke - Nordostgrat
Sassal Mason (3032m)Berninapass - Vadret da Sassal Mason - Westgrat
Piz San Gian (3134m)
S-Flanke, vom Piz Surlej her
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte