Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tyndalldenkmal (2351m)

Belalp 2051 m. - Brüchegg 2130m - Lüsgersee 2173 m. - Tyndalldenkmal 2351 m. Hotel Belalp am Aletschbord 2131 m.

Von der Bergstation der Gondelbahn Blatten-Belalp Richtung Aletschbord-Hotel Belalp. bei der Abzweigung Brüchegg links hinauf, rechts an der Sessell bahn vorbei und richtung Tyndalldenkmal- Lüsgersee.Vom See dem Hang nach links zurück zum Tyndallweg (gute Spur sichtbar) und weiter dem Weg folgen über dem langen Rücken bis zum Ausichtspunkt beim Denkmal hinauf. hier zwei Möglichkeiten: nach links auf dem Sparrhornweg hinauf zum Sparrhorn, oder nach rechts auf dem Aletschbord weg zum Hotel Belalp hinunter. Landschaftlich sehr schön: Traumhafte Tiefblicke zum Aletschgletscher. Vom Hotel Belalpins Aletschji hinunter oder der Fahrstrasse nach bis zur Seilbahnstation.
Tipp: der Sessellift Brüchegg- Hohbiel fährt Donnerstag bis Sonntag. Kann, nach Bedarf in die Tourenplanung integriert werden. Frage bei Tourismus Blatten gibt Sicherheit.
Nachtrag: Die Route habe ich als T2 taxiert, Macht man den Gipfelstück am Sparrhorn, wird es zum T3
Wanderausrüstung
Letzte Änderung: 09.08.2023, 17:58Alle Versionen vergleichenAufrufe: 424 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tyndalldenkmal (2351m)

Belalp 2051 m. - Brüchegg 2130m - Lüsgersee 2173 m. - Tyndalldenkmal 2351 m. Hotel Belalp am Aletschbord 2131 m.


Wanderung

T 2

300 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte