von Lavin über die Westflanke16.09.2023
Routenbeschreibung
Piz Macun (2889m)
von Lavin über die Westflanke
Bei der überdachten Innbrücke in Lavin (1387 m) folgen wir der rot-weiß-rot markierten Route Richtung Alp Zeznina Dadaint (1958 m) und weiter hinauf zu P. 2559 östlich eines kleinen Sees. Dort befinden sich ein Wegweiser und ein Nationalparkschild. Unser Aufstieg zum Piz Macun erfolgt weglos außerhalb des Nationalparkterritoriums, in welchem Exkursionen abseits der markierten Wege verboten sind.
Vor uns erhebt sich die steile Westflanke des Berges, unten mehrheitlich grasig, oben schrofig. Über den am wenigsten steilsten Part dieser Flanke streben wir dem Sattel P. 2811 entgegen. am günstigsten wohl in Aufstiegsrichtung knapp rechts unterhalb des Sattels. Das schwierigste Stück ist aufgrund zunehmender Steilheit das letzte Drittel unterhalb des Gratsattels. Ab hier wieder merklich einfacher können wir mit etwas Umsicht mal direkt auf, mal links, oder mal rechts des Grates den mit Stock und Steinmann bewehrten Gipfel erreichen.
Aufgrund erwähnter Steilheit der oberen Flankenpartie sind schneefreie und trockene Verhältnisse zwingend. Ein Pickel zum Abstützen und zum Bremsen im Falle eines Ausrutschers kann zumindest im Abstieg hilfreich sein. Stöcke hingegen machen keinen Sinn, besser die Hände freihalten.
Vor uns erhebt sich die steile Westflanke des Berges, unten mehrheitlich grasig, oben schrofig. Über den am wenigsten steilsten Part dieser Flanke streben wir dem Sattel P. 2811 entgegen. am günstigsten wohl in Aufstiegsrichtung knapp rechts unterhalb des Sattels. Das schwierigste Stück ist aufgrund zunehmender Steilheit das letzte Drittel unterhalb des Gratsattels. Ab hier wieder merklich einfacher können wir mit etwas Umsicht mal direkt auf, mal links, oder mal rechts des Grates den mit Stock und Steinmann bewehrten Gipfel erreichen.
Aufgrund erwähnter Steilheit der oberen Flankenpartie sind schneefreie und trockene Verhältnisse zwingend. Ein Pickel zum Abstützen und zum Bremsen im Falle eines Ausrutschers kann zumindest im Abstieg hilfreich sein. Stöcke hingegen machen keinen Sinn, besser die Hände freihalten.
Bergwanderausrüstung, evtl. Pickel
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Blaisch Lunga (3230m)Von Ardez mit dem E-Bike nach Marangun d'Urezzas und mit Ski zum Piz Blaisch Lunga und Piz Urschai Dadaint
Piz Murtaröl (3180m)Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Silvrettahorn (3244m)Von der Wiesbadener Hütte
Piz Macun (2889m)
von Lavin über die Westflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte