Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rifugio Tomeo (1739m)

Cap. Tomeo – Valle - Rozzola – Brücke (P 757) – P 734 – Vedlà – Brücke (P 740) – Mòta da la Crèda – Ciòss – Sóstan - Prato

Route: 6 km; (Schwierigkeit: T3):
Die Tomeo-Hütte vom Patriziato di Broglio (1740 m) wurde im Jahr 2014 gebaut.. Links vor der Hütte gibt es einen Brunnen und die kleine alte Alphütte, welche 2010 restauriert wurde und nun als Winterraum fungiert mit 7 Matratzen im flachen Dachgeschoss und einem Holzofen im Erdgeschoss nebst Mini-Küchenecke mit Gaskocher. Die neue Hütte bietet im Erdgeschoss im vorderen Teil einen Aufenthaltsraum mit 24 Plätzen und eine Küche, im hinteren zwei WCs mit zwei Duschen, einen Schuhraum und einen Keller. Das Obergeschoss ist mit zwei Schlafzimmern mit je sechs Betten, einem Zimmer mit acht Betten und einem Zimmer für den Hüttenwart ausgestattet. Auf der Südseite befindet sich eine große Panoramaterrasse. Die Hütte stellt einen der Etappenorte der Via Alta Vallemaggia dar. Man wandert vom Wegweiser beim Alpgebäude von Corte Grande (1739 m) in nördliche Richtung über einen Wiesenhang zu einer schrägen, grasdurchsetzten Felsenplatte, die meist nass ist. Über verbogene Stahlstifte an einer schmalen Leiste überquert man diese. Dabei kann man sich an rechter Seite an dort hängender Kette festhalten. Danach gelangt man in den Wald. Dort dreht der Weg nach links und führt steil hinab in die Schlucht des Ri di Tomé. Rechts oberhalb vom Bach folgt man dem rot-weiß signalisierten Bergweg nordwärts. Bei einem Wasserfall steht eine kleine weiße Madonnenfigur in einem kleinen Schrein aus Felssteinen. Auf Höhe von ca. 1410 m überquert man einen Bach, der von rechts herunterfließt. Stellenweise ist der Bergweg gut und mit breiten Steintreppen ausgebaut, an anderen Stellen aber auch etwas ruppig. Das Val Tomé dreht talwärts in nordwestliche Richtung. Auf einer Lichtung kommt man an den Ruinenresten ehemaliger Alpe Valle (1090 m) vorbei. Über 2 Wasserläufe führt der Weg durch den Wald von Rozzola hinab zur Brücke über den Ri di Tomé (757 m). Vor dieser trifft man auf den Wanderweg (Sentiero Lavizzara) zwischen Broglio und Sornico-Prato (Wegweiser), in den man rechts einschlägt. Nordwärts erreicht man eine Wegegabelung (P 734), wo man geradeaus bleibt. Danach erreicht man eine Lichtung bei Vedlà (740 m). Dort steht das Oratorium zum Heiligen Kreuz (Oratorio del Danto Crocifisso) seit 1758. Daneben gibt es einen Brunnen bei einem weiteren Haus. Weiter in nördliche Richtung durch den Wald erreicht man die Steinbogen-Brücke über den Riale Valle di Prato (740 m). Am nördlichen Ende der Brücke steht ein Bildstock und biegt nach links ein Weg ab (brauner Wegweiser), den man ignoriert. Danach führt der breiter gewordene Weg an den beiden Häusern von Mòta da la Crèda links vorbei. Vorbei am Haus Ciòss gelangt man nordwestwärts zum Ziegenhof und zur Sennerei von Sóstan Wegweiser, 768 m). Hier mündet der Weg in unbefestigte Fahrstraße nach Monti die Predee (Pradé). Man schlägt links ein und gelangt auf der Via Alpina in den Ort Prato. Auf einer mit Kopfsteinen gepflasterten Straße mit Beton-Fahrstreifen wandert man durch die schmale Gasse des idyllisch aussehenden Bergdorfes an der Kirche mit einem Wasserbrunnen vorbei bis man auf die Hauptstraße kommt. Links vom Nordportal der Steinbogenbrücke über den Fluß Maggia befindet sich gegenüber vom Ristorante „al Ponte“ ein geschotterter Parkplatz an linker Straßenseite (2¼ Std.).
Teleskopstöcke
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 20.09.2023, 22:03Alle Versionen vergleichenAufrufe: 383 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1272: Pizzo Campo Tencia, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000,Swisstopo 1272: Pizzo Campo Tencia, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000,Swisstopo 1272: Pizzo Campo Tencia, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000,Swisstopo 1272: Pizzo Campo Tencia, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000,Swisstopo 1272: Pizzo Campo Tencia, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000,Swisstopo 1272: Pizzo Campo Tencia, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rifugio Tomeo (1739m)

Cap. Tomeo – Valle - Rozzola – Brücke (P 757) – P 734 – Vedlà – Brücke (P 740) – Mòta da la Crèda – Ciòss – Sóstan - Prato


Wanderung

T 3

1038 hm

2.2 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte