Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Krottenkopf (2086m)

Von Oberau via Oberauer Steig

Vom Wanderparkplatz in Oberau "An der Loisachbrücke" zurück zur eigentlichen Brücke. Von hier aus der Beschilderung "Krottenkopf/ Weilheimer Hütte" nach Süden folgend Richtung bis über die Brücke an der Furt über den Röhrlbach. Auf der anderen Seite links den Bach entlang bis zu einem kleinen (!) Brückerl, über dieses hinweg und gegenüber rechts aufwärts in den Wald.
Bei der Verzweigung nach Farchant links (also bergauf), vorbei an der Schafalm ins Frickenkar. Links aufwärts über eine wunderschöne flache Wiese zum Weg unterhalb des Bischofs.
Hier links/nordöstlich in den Bischofssattel und weiter zur nun sichtbaren Weilheimer Hütte. Kurz und etwas gerölliger zum Gipfel.
Retour wie hinauf.
Diverse Abstecher z.B. auf Risskopf, Henneneck und Überschreitung des Bischofs vom Bischofsattel aus (kurz T3) möglich.

Durchgehend einfache, teils wenig ausgesetzte Bergwanderung ohne große Schwierigkeiten.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 23.11.2023, 21:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 853 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY9: Estergebirge, Herzogstand, Wank, M: 1:25000; Kompass 07: Werdenfelser Land mit Zugspitze, 3 in 1, M: 1:25000; Bayer. LVM UK50-51: Karwendel, M: 1:50000"]

Wettervorhersage

Webcams

Krottenkopf (2086m)

Von Oberau via Oberauer Steig


Wanderung

T 2

1400 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte