Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Höferspitze (2131m)

Vom Hochtannbergpass nach Schoppernau via 3 Gipfel

Vom Hochtannbergpass (1.676m) via Hochalppass (1.938m) zur Höferspitze (2131m). Abstieg ins Bärgunttal. Kurz vor der Bärgunthütte (1391 m) steigen wir, zu Beginn durch eine Waldschneise, zum Rücken des Wannenbergs empor. Ein Stück weit dem Kamm folgend, steigen wir bis kurz vor den Graben des rechts unter uns befindlichen Derrenbaches ab, um die Steilhäne unterhalb von Üntschenpass und Hintere Üntschenspitze aufsteigend zu queren. Schließlich steigen wir auf zum Güntlesjoch (2085 m) und kurz weiter zum Gipfel der Güntlespitze (2092m). Zurück ins Joch und weiter hinab ins Häfnerjoch.. Hinab durch die sehr steilen Hänge nach Norden, wir peilen mit Vorteil das in Abstiegsrichtung rechte Ufer des Schrecksbaches an, wo wir schließlich auf einen breiten Alpweg stoßen. Auf diesem wandern wir hinab nach Schoppernau.
Alpintaugliche Schneeschuhe, Lawinenrettungsausrüstung, evtl. Pickel und Steigeisen
Letzte Änderung: 04.03.2025, 21:06Alle Versionen vergleichenAufrufe: 159 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000"]

Wettervorhersage

Webcams

Höferspitze (2131m)

Vom Hochtannbergpass nach Schoppernau via 3 Gipfel


Schneeschuhtour

WT 4

1500 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte