Von der Etzlihütte08.02.2024
Routenbeschreibung
Oberalpstock (3328m)
Von der Etzlihütte - Abfahrt via Staldenfirn
Von der Etzlihütte führt die Route zuerst hinunter zur Müllersmatt wo der Aufstieg im Chrüzlital zum Chrüzlipass beginnt. Die Route führt generell in östlicher Richtung, wobei man sich tendenziell an die südlichen Hänge hält. In wenig mehr als einer Stunde erreicht man den Pass auf 2347m. Jetzt folgt eine steile Abfahrt hinunter ins Val Strem. Im Gegensatz zum Sommerweg hält man sich anfänglich eher links und erhält so Einblick in die recht steilen Hänge. Ein Genuss bei sicheren Verhältnissen. Bei Plauncas Calmut auf ca. 2070m beginnt der Gegenanstieg anfänglich in östlicher Richtung. Mit zunehmender Höhe hält man sich immer mehr nordwärts. Auf ca. 2900m kommt man in die vergletscherte Zone unterhalb der Fuorcla da Strem Sura. Durch die Fuorcla sieht man bald den Gipfel. Abfahrt: Nun zu P 3163 wie bei der Abfahrt über den Staldenfirn. Nach der ersten Steilstufe geht es, bei einem markanten Felsturm, rechts durch steile Rinnen hinab ins Brunnital. Üblicherweise fährt man hierher über den Brunnifirn. Über dieses abwechslungsreich hinab zum Maderanertal und flach hinaus nach Bristen.
Kartenmaterial: 1:25'000 Amsteg 1212 / 1:50'000 Disentis 256 S (Route 151a)Führer: Alpine Skitouren Zentralschweiz - Tessin (Route 151a /S 194 mit Bild)Material: Standard Skitourenausrüstung, Harscheisen, evtl. Gletscherausrüstung. Für Schneeschuhläufer ist diese Tour kaum zu empfehlen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Gross Schärhorn (3294m)Klausenpass – Chammlilücke – NO-Flanke
Clariden (3267m)Ab Klausenpass über Iswändli auf den Clariden und über Tüfelsjoch wieder abgestiegen
Clariden (3267m)Vom Klausenpass über Iswändli
Piz Giuv (3096m)ab Rueras durchs Val Giuv - Südostflanke und Ostgrat
Clariden (3267m)von der Claridenhütte über die E-Flanke
Oberalpstock (3328m)
Von der Etzlihütte - Abfahrt via Staldenfirn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte