Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pointe de Vouasson (3490m)

Normalroute ab Arolla La Gouille, Abfahrt nach Evolene

Aufstieg: Direkt bei der Bus Station vom Weiler La Gouille. Über den "Wanderweg" gegen Südwesten bis zum Lac Bleu. Nun in nordwestlicher Richtung ansteigend +/- dem Sommerweg zur Cabane des Aiguilles Rouges entlang. Bei Les Crosayes nicht zur Hütte abzweigen, sondern im Tälchen hoch bis zum Pass zwischen der Pointe de Darbonnaire und einem markanten Felsblock. Weiter in gleicher Richtung über den Glacier de Vouasson zum Gipfel.
Abstieg: Abfahrt Richtung Evolène. Über den östlichen Arm des Glacier de Vouasson abfahren. Dem Hauptstrom entlang, der immer wieder von steilen Passagen geprägt ist. Schliesslich wird der Gletscher in einer über 45° steilen Flanke verlassen. Direkt weiter nach Norden, an einer Felsstufe und verschieden grossen Steinblöcken entlang bis zu einer flacheren Passage. Dort nach Nordosten gegen die rechte Seitenmoräne ziehen (um der Felspassage in der Mitte auszuweichen). Nun im flacher werdenden Tal geradeaus bis unter die Skilift Station. Erneut Anfellen und zu den Pisten hochsteigen. Entweder weiter hochfellen oder den Skilift benutzen, um schliesslich über die Pisten nach Lana runterzufahren. Von dort ca. 1.5 km nach Evolène.
Abfahrtsvariante: Auf 2900 m vor der Steilstufe nach rechts queren. Beim Bach auf ca. 2740 m kann die Felsstufe gut überwunden werden. Bei Schneemangel Abfahrt auf der rechten Talseite bis Brücke auf 1872 m. Von dort auf Waldweg bis Arbey (1774 m). Restlicher Abstieg entlang Wanderweg zu Fuss.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 10.05.2024, 16:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 26600 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla,Swisstopo 5027T: Grand St-Bernard – Combins- Arolla, M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 23: Val d’Anniviers, Val d’Herens, M: 1:60000; https://map.search.ch/Arolla

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pointe de Vouasson (3490m)

Normalroute ab Arolla La Gouille, Abfahrt nach Evolene


Skitour

WS

1650 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte