Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Vrenelisgärtli (2904m)

Hike & Bike zum Vrenelisgärtli

Der Aufstieg beginnt am Ende des Klöntalersee kurz hinter dem Camping-Platz bei Plätz auf 853 m. Das Gasthaus Plätz ist ÖV-Haltestelle. Ca. 100m dahinter ist ein kostenloser Parkplatz.
Von dort sind wir mit dem MTB rauf, um oberhalb der Chäserenalp die MTBs abzustellen. Das Taxi ist nicht mehr gefahren; die MTBs haben den Weg runter ins Tal extrem verkürzt.
Die Übernachtung am letzten offenen WE in der Glärnischhütte war klasse; am Sonntagmorgen sind wir um 6:45h los und waren nach einer Stunde beim Glärnischfirn, wo der Firn um diese Uhrzeit noch harschig war. Um 10h snd wir bei der Kletterstelle angekommen mit einem tollen Blick zum Gipfelgrat und die umliegenden Berge bis zum Tödi.
Der Gipfelgrat zum Vreneli ist schon gut eingeschneit; aber eine gute Trittspur im Firn macht das Gehen sehr einfach.
Um 11h sind wir oben gewesen; nach dem Gipfelfoto und Eintrag ins Gipfelbuch sind wir wieder runter Rtg. Glärnischhütte; um 14h sind wir wieder an der Hütte gewesen; beim Abstieg ist mein Tourenkollege drei Mal in kleine Spalten eingesunken; der Glärnischfirn ist einfach ein Gletscher und auch hier ist Konzentration gefragt.
Nach einem Radler noch schnell runter zur Alp, dort auf die MTBs gestiegen und um 15:45h waren wir im Auto, bevor es anfing zu regnen.
Danke an Rene für die tolle Verpflegung auf der Hütte!
Hochtourenausrüstung: Seil, Steigeisen und Pickel. Evt. Helm für die kurzen Felspassagen.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 21.10.2013, 12:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 62772 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Vrenelisgärtli (2904m)

Hike & Bike zum Vrenelisgärtli


Hochtour

WS

2050 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte