Von der Monte Rosa Hütte auf dem Gornergletscher zum Stockhornpass, weiter zur Cima di Jazzi. 10.04.2014
Routenbeschreibung
Cima di Jazzi (3803m)
Von der Monte Rosa Hütte auf dem Gornergletscher zum Stockhornpass, weiter zur Cima di Jazzi.
Von der Monte Rosa Hütte folgt man der Aufstiegspur bis zum grossen Stein. Von hier quert man Richtung Norden bis zum Grat, der den Monte Rosa Gletscher vom Gorner Gletscher trennt. Der Grat wird in kurzer Kletterei überquert. Gemächlicher Aufstieg mit Nordend und Jägihorn zur Rechten zum Stockhornpass. Aufstieg weiter Richtung Osten bis 150 hm unter den Gipfel der Cima di Jazzi. In einer weiten Kurve wird der Gipfelgrat umgangen, anschliessend kommt man von Süden her mit Skier bis auf den Gipfel.
Für die Abfahrt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir sind in direkter Linie Richtung Findelngletscher. Abfahrt auf dem Gletscher zuerst in der Mitte, anschliessend auf der rechten Seite. Der Gletscher wird auf der linken Seite verlassen. Immer dem linken Berghang entlang fährt man bis ins Skigebiet.
Wir sind mit der Sesselbahn nach Blauherd und auf den Pisten weiter bis Zermatt.
Für die Abfahrt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir sind in direkter Linie Richtung Findelngletscher. Abfahrt auf dem Gletscher zuerst in der Mitte, anschliessend auf der rechten Seite. Der Gletscher wird auf der linken Seite verlassen. Immer dem linken Berghang entlang fährt man bis ins Skigebiet.
Wir sind mit der Sesselbahn nach Blauherd und auf den Pisten weiter bis Zermatt.
Verhältnisse zu dieser Route
Von der Monte Rosa Hütte auf dem Gornergletscher zum Stockhornpass, weiter zur Cima di Jazzi. 08.05.2012
Von der Monte Rosa Hütte auf dem Gornergletscher zum Stockhornpass, weiter zur Cima di Jazzi. 22.04.2012
Von der Monte Rosa Hütte auf dem Gornergletscher zum Stockhornpass, weiter zur Cima di Jazzi. 10.04.2011
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Cima di Jazzi (3803m)
Von der Monte Rosa Hütte auf dem Gornergletscher zum Stockhornpass, weiter zur Cima di Jazzi.
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte