Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Drusenfluh (2830m)

Solo Para Locos (7c)

Wahnwitzige Tour durch eine der steilsten Wandfluchten an der Drusenfluh. Erstbegehung 2006/2007 durch das Trio M.Stalder, A.Fröhlich und D.Dürr. Die Route umfasst total 12 Seillängen und ca. 350 anhaltend schwere Klettermeter: 6a+, 6c, 6c+, 7a, 7c, 7a, 7b, 6c, 7a+, 6b, 7b+, 6a.
Es handelt sich um abwechslungsreiche und sehr ausgesetzte Steilwandkletterei, oft an abartig scharfem, wasserzerfressenem Fels mit Seitleisten und Tropflöchern.
Die Route ist sehr gut mit Inoxbolts abgesichert, dennoch ist der Grad 7a zwingend zu klettern. Mobile Sicherungsmittel sind nicht erforderlich bzw. einsetzbar, 10-12 Express genügen. Achtung: 60m-Seile sind zwingend vonnöten.
Bitte Ergänzen
Vom Parkplatz unterhalb der Kletterhütte Pardutz in Richtung 7. Kirchlispitze wandern, dann den Klettersteig in Richtung Schweizertor nehmen. Wenn man am Wandfuss des Schweizerecks auf den offiziellen Weg vom Schweizertor trifft, etwa 250m nach rechts (SE) halten, und zuletzt über Schrofen (T5) an den Wandfuss hochsteigen. Zeit ca. 40 Minuten.
Letzte Änderung: 03.06.2011, 23:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4412 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Drusenfluh (2830m)

Solo Para Locos (7c)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

700 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte