Vom Flüelapass via Forcla Radönt und Ostgrat auf den Gipfel03.08.2011
Routenbeschreibung
Flüelapass -Fuorcla Radönt - Ostgrat
Ostgrat: R 1058 (Clubführer Bündner Alpen 6), ZS-
Der ca. 1km lange Zackengrat ist am Anfang einfach zu begehen. Gegen den Gipfel zu nehmen die Kletterpassagen (II-III) zu. Meist kann über Zacken gesichert und am kurzen Seil gegangen werden. Ein paar Keile und Schlingen sind sicherlich von Vorteil. Kurz vor dem Gipfel fehlt ein grosses Stück wegen dem Felssturz und ist nur noch schwer kletterbar, anspruchsvoll!
Der ca. 1km lange Zackengrat ist am Anfang einfach zu begehen. Gegen den Gipfel zu nehmen die Kletterpassagen (II-III) zu. Meist kann über Zacken gesichert und am kurzen Seil gegangen werden. Ein paar Keile und Schlingen sind sicherlich von Vorteil. Kurz vor dem Gipfel fehlt ein grosses Stück wegen dem Felssturz und ist nur noch schwer kletterbar, anspruchsvoll!
Kletterausrüstung
Vom Flüelapass in 1.5 Stunden über gut markierten Bergweg zur Fuorcla Radönt. Als Ausgangspunkt bietet sich auch die Grialetschhütte an.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Wuosthorn (2815m)Von Teufi (Dischmatal) auf das Wuosthorn
Flüelapass -Fuorcla Radönt - Ostgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte