Überschreitung ONO-Grat / SSW-Rippe19.10.2014
Routenbeschreibung
Flüela Schwarzhorn (3146m)
Überschreitung ONO-Grat / SSW-Rippe
Längster aller Schwarzhorngrate, durch einige kleine Aufschwünge oder Köpfe, die zur Gipfelseite flach auslaufen, gegliedert. Die schwierigeren Kletterstellen kann man umgehen oder überklettern. Von der Bushaltestelle "Schwarzhorn" an der Flüela Pass-Strasse folgt man dem Schwarzhornweg bis etwa 2600m, verlässt den Wanderweg und steigt zum Sattel zwischen Pkt. 2606 und Pkt. 2604 hoch. Auf der Nordseite der Rippe zum Pkt. 2780 aufsteigen - entlang dem Grat bis zum Gipfel - Abstieg: auf dem Normalweg / rot-weiss markierter Wanderweg über die Schwarzhornfurgga zurück zum Ausgangspunkt
30m seil, kleine-mittlere chams, helm, schlingen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Silvrettahorn (3244m)Von der Wiesbadener Hütte
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Flüela Schwarzhorn (3146m)
Überschreitung ONO-Grat / SSW-Rippe
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte