Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Scerscen (3971m)

Eisnase

Von der Tschiervahütteauf dem Weg Richtung Roseg (Eselsgrat) folgend den Tschiervagletsscher queren. Über die Gerüllausläufer des Piz Umur hoch, über den westlichen Tschiervagletscher entlang des Piz Umur und über Schneeehang zum Col zwischen Umur und Scerscen. Hier beginnt der Grat,erster Aufschwung.
1. SL (Schlüssellänge): Mehr oder weniger direkt auf der Kante zu gutem Stand etwas links der Kante (30m, 2 Stellen 4-5, 2NH, gut absicherbar.
2.SL: schöne Kletterei zu Rissverschneidung,hinaufspreizen,und direkt (expo) über die Kante zum gebohrtem Stand (30m,3-4).
Über schönen Schneegrat zum Fuss des 2. Aufschwungs (bei Trittschnee kann vom östlichen Tschiervagletscher auch direkt hierher aufgestiegen werden, steil (50°) aber schneller und ohne schwierige Kletterei). In schöner Kletterei (2-3) über den Aufschwung zum Fuss der Eisnase. Gut am kurzen Seil machbar, aber auch immer wieder Schlingenstände.
Über die Eisnase (60m,50°). Dann über das Gipfeplateau zum Fuss der Gipfelwand. Nun 3 Möglichkeiten.
a) leicht diagonal links hoch zum Grat links des Gipfels(70m,50°). Der Grat zum Gipfel ist bei Neuschnee aber recht schwer.
b) einfachste Variante, wenn das Coulouir (siehe c) vereist ist: links (östlich) am Grat vorbei ein paar Meter absteigend auf ein Schutt-/Dreckband in die Südflanke. Diesem Band bis zum Ende leicht ansteigend folgen und dann direkt hoch zum Gipfel klettern (III), bei Bedarf gut sicherbar
c) nach rechts traversieren und durch breites Couloir (70m,50°)auf den Grat rechts des Gipfels. Nun leichter zum höchsten Punkt.

Abstieg wie Aufstieg. Abseilen (Eissanduhren) oder Abklettern über die Eisnase. 2. Aufschwung gut abkletterbar.
Vom Bohrhakenstand über dem ersten Aufschwung am besten 1x50m direkt auf den Gletscher abseilen.

Bergsturz Piz Scerscen vom 14.4.24, Route neu beurteilen, siehe Foto!
Bohrhakenstände nur am ersten Aufschwung vorhanden. Ansonsten auf der ganzen Route nur gelegentliche Normalhaken und alte Schlingen.Schlingen, Friends 0.5 - 2 und kleines Klemmkeilsortiment hilfreich
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 16.04.2024, 15:24Alle Versionen vergleichenAufrufe: 31999 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Scerscen (3971m)

Eisnase


Hochtour

S

1500 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte