Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Aiguille du Chardonnet (3824m)

E-Grat (Arête Forbes) von der Trienthütte

Von der Trienthütte überquert man das Plateau Richtung Col Supérieur du Tour. Dieser wird überschritten und man steigt auf den Glacier du Tour ab, ca. 3120 müM. Der Gletscher wird Richtung Süden traversiert, wobei man die Felsinsel Pkt. 3238 westlich umgeht und anschliessend eine Spaltenzone ansteigend quert. Man steigt den Gletscher, der zwischen den Punkten 3471 und 3489 runterfliesst steil Richtung SE hoch (Eisschlaggefahr im westlichen Teil), wobei man im oberen Teil grossen Spalten ausweichen muss. Auf ca. 3450 müM wendet man sich nach NW und erreicht nach Überschreiten eines Bergschrunds einen kleinen Sattel südlich Pkt. 3471. Nun steigt man steil in Richtung „La Bosse“ und weiter südlich halten bis zum Arrète Forbes, welchen man etwa auf 3700 müM erreicht. Man folgt dem Grat bis zum Gipfel (III, einige Stellen im steilen nördlichen Firn, 1 mal 8m abseilen).

ZS, III, 50°, 6-8h bis zum Gipfel

Abstieg: siehe W-Grat (Normalroute)

siehe auch:
H. Biner, SAC, Hochtouren im Wallis - Vom Trient zum Nufenenpass, Route 124.
D. Silbernagel, topo.verlag, Walliser Alpen, Route 6.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 08.08.2014, 18:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 21427 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Aiguille du Chardonnet (3824m)

E-Grat (Arête Forbes) von der Trienthütte


Hochtour

ZS

800 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte