Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chli Bielenhorn (2940m)

Krampfader

Die Route muss grösstenteils selbst abgesichert werden. Dazu doppeltes Set Friend 0.3-3 und einige Keile (kleine und mittlere mitführen).

Alle Stände sind solide entweder mit Irninger-Kombiständen oder zwei BH neueren Datums ausgestattet. Abseilen über die Route möglich, jedoch sind nicht alle Stände zum Abseilen eingerichtet.

Sl 1: Kurz durch die Verschneidung hoch. Sie über ein kleines Dächlein verlassen und zum von unten sichtbaren BH. Den Rissen gerade hinauf folgen (1 NH) zum Stand. (6a+).

Sl 2+3: Der markanten Verschneidung folgen. In der zweiten Sl. NICHT nach rechts aus der Verschneidung zu den sichtbaren BH! Weiter gerade hoch, der Stand kommt nach ca. 30m (5b+). 3. Sl. (5c+) ist nur ca. 15m! In Sl 2 1 Fixkeil, Sl. 3 clean.

Sl 4: Der Verschneidung weiter folgen (2 NH) bis unter das Dach. Vor diesem nach rechts die Verschneidung verlassen (geht einfacher als es Aussieht) und den Rissen gerade hoch folgen. Dann zwei Optionen: 1) Bis zu den BH hoch von Sacremotion, dann links zu Stand oder 2) nicht bis zu den BH hoch, sondern über ein kurze plattige Traverse nach links in eine Verschneidung (nicht Sicherbar, der Crux) zu Stand mit blauer Schlinge (6a/6a+).

Sl 5: Gerade/leicht nach rechts hinauf. Die ersten zwei sichtbaren BH können gehängt werden (gehören zu Sacremotion, hier kreuzen sich die Routen), dann aber nicht nach links den Haken entlang, sondern gerade hoch, durch eine Verschneidung zu einem BH und weiter zu Stand an älterem Material. Diesen Stand am besten überklettern. Ca. 3m weiter hoch und dann einfache Traverse zu neuem Stand der zur Perrenoud gehört.

Von diesem Stand in 3x50m (die Abseilstellen sind wirklich fast 50m lang) über Perrenoud wieder zum Einstieg.

Super Route in gutem Fels. Während etliche Seilschaften die Perrenoud klettern, ist man hier wohl meist alleine.
Voraussetzung ist eine solide Erfahrung mit mobilen Sicherungmitteln.

Topo im Keepwild-Führer zu finden.
Bitte Ergänzen
Vom Sidlenbach entlang dem Wanderweg zur Sidelenhütte bis vor der Bachtraverse auf ca. 2450m folgen. Hier gerade/etwas nach rechts hinauf, teils auf Wegspuren zum Nepali Highway. Diesem folgen bis ins grosse Geröllfeld und gerade hinauf unter die Wand. Der Einstieg befindet sich bei der ersten Verschneidung links der markanten Perrenoud-Verschneidung (ca. 10m links der Perrenoud). Zur Markierung ist auf ca. 12m Höhe ein BH sichtbar.
Letzte Änderung: 25.06.2023, 18:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 12018 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Chli Bielenhorn (2940m)

Krampfader


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte