Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pigne d´Arolla (3796m)

Überschreitung Vignettes - Dix

Anstieg zur Cab Vignettes ab Arolla markiert. Von der Cab Vignettes bis auf die Schulter westlich von Punkt 3160. Dort beginnen Wegspuren durch das Geröll Richtung WNW. Bei ca 3260 wieder auf den Gletscher und einfach via den Sattel zwischen N und S-Gipfel zum Nordgipfel der mit 3790 kotiert ist und leider häufig von Heli-Lärm belästigt wird. Ca. 2.5h von der Hütte.
Abstieg via Col du Breney. Von dort in Richtung NW. Auf ca 3600m dreht man nach W und quert in die beinahe flache Gletschermulde. Je nach Verhältnissen evtl. etwas heikel. Man erreicht nun den flachen Gletscherrücken welcher vom Col de la Serpentine Richtung NE weg zieht. Man hält sich nun am rechten (E) Ufer des Glacier de Tsena Refien und umgeht zahlreiche z.T. grosse Spalten und erreicht so den Glacier de Cheilon. Von hier quert man zur Hütte (ca 2:15 vom Gipfel) oder geht über den Pas de Chèvre (Leitern auf der W-Seite) oder den Col de Riedmatten weiter nach Arolla. Auch möglich ist der Abstieg zur Staumauer Grande Dixence.
Einfache, schöne Gletscherwanderung mit einem hohen Gipfel und entsprechender Aussicht!
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 25.07.2012, 06:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 12871 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pigne d´Arolla (3796m)

Überschreitung Vignettes - Dix


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

600 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte