Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ofenhorn (3235m)

Überschreitung Eggerscharte - Hohsandjoch

Von der Binntalhütte westlich den Wegspuren und Steinmännern über Eggerofe bis in die Eggerscharte folgen. Auf der Ostseite der Eggerscharte steil und rutschig bis auf die flacher werdende Geröllhalde runter. Dort westlich der Cima Cust in einem Linksbogen auf den verbleibenden Rest des Gh. d'Arbola und von dort auf den Ostgrat des Ofenhorns. Der Aufstieg kann auch etwas weiter westlich bis auf den Südwestgrat des Ofenhorns erfolgen. Dort ein paar Meter Kletterei im II. Grad. Vom Gipfel auf der Normalroute entweder links (Steilstück beim Schrund) oder rechts (Spaltenzone) des Nordostgrates absteigen. Weiter ins Hohsandjoch und der nördlichen Zunge des Gletschers bis ans Ende folgen. Von dort den Steinmännern und Wegspuren bis in die Mittlebärghütte folgen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 17.08.2013, 17:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11108 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 111: Val Formazza (Val Bavona - Val Maggia), M: 1: 25000; Cantine Zanetti 59: Val Formazza – Pomattertal, M: 1: 30000; IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1: 50000; Kompass 89: Domodóssola, M: 1: 50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ofenhorn (3235m)

Überschreitung Eggerscharte - Hohsandjoch


Hochtour

WS -

970 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte