Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte Tamaro (1961m)

Höhenweg Monte Lema - Monte Tamaro

15 Stunden Rundtour: von Bergdorf Curiglia (670 m), Italien, zur Alpe Sarona, über rot markierten Weg zur CAI-Hütte und Ortschaft Alpone, weiter vorbei an Kapelle Madonna della Guardia zur Quelle Fontana dei Tamarini auf Pne. di Breno (Schweiz). Von dort runter in den Arasio-Sattel und zum Mte. Lema (1620 m) hoch. Von dort den Höhenweg wieder zurück und zum Wegabzweig bei Zattone. Über den Mte.Magno (1636 m) zur Selbstbedienungshütte am Agario-Pass (1552 m). Weiter zum Wegkreuz Bassa di Indemini und auf den Mte. Tamaro. Über die verschneite Nordseite Abstieg nach Corte di Neggia. Von dort zur verlassenen Alpe Monti Sciaga nach Indemini. Von dort die Straße zur italienischen Ortschaft Biegno (915 m). Abstieg über rot markierten Bergpfad ins Bergdorf Piero (549 m). Über Brücke vor der Seilbahnstation den Bach T. Giono folgend auf Sträßchen wieder rauf nach Curiglia.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 14.04.2012, 23:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3966 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Monte Tamaro (1961m)

Höhenweg Monte Lema - Monte Tamaro


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1292 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte