Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Kronberg (1662m)

Jakobsbad - Chlepfhütte - Scheidegg - Kronberg - Dorwees - Chli Eugst

genußvolle Rundtour für die "Übergangszeit", mit Pausen ca. 6 Stunden:
Beginn beim Campingplatz von Jakobsbad (891 m) über Wiesen auf Gschwend nach Roos, von dort auf Teersträßchen zur Chlepfhütte (1224 m). Befestigte Straße nach Blatten (1340 m). Dort rechts abzweigen auf breiten Weg zum Gasthaus Scheidegg (1353 m). Es beginnt ein aussichtsreicher Kammweg zur Jakobskapelle (1434 m), rot weiß markiert. Diesen folgt man bis Gipfelkreuz. Zuvor befindet sich links unterhalb des Kamms die Jakobsquelle (Sönderlibach). Wunderbarer Panoramablick vom Gipfel. 300 m daneben befindet sich die Bergstation. Von dieser dann Abstieg über Dorwees (1607 m) zur Bachbrücke bei Betten (1440 m). Von dort führen zwei Wanderwege talabwärts. Rechts und links vom Wissbach. Der rechte führt als Steig an einem kleinen Wasserfall vorbei nach Chli Eugst (1050 m).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 22.04.2012, 12:19Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14454 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Kronberg (1662m)

Jakobsbad - Chlepfhütte - Scheidegg - Kronberg - Dorwees - Chli Eugst


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

800 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte