Jakobsbad - Chlepfhütte - Scheidegg - Kronberg - Dorwees - Chli Eugst03.04.2011
Routenbeschreibung
Kronberg (1662m)
Jakobsbad - Chlepfhütte - Scheidegg - Kronberg - Dorwees - Chli Eugst
genußvolle Rundtour für die "Übergangszeit", mit Pausen ca. 6 Stunden:
Beginn beim Campingplatz von Jakobsbad (891 m) über Wiesen auf Gschwend nach Roos, von dort auf Teersträßchen zur Chlepfhütte (1224 m). Befestigte Straße nach Blatten (1340 m). Dort rechts abzweigen auf breiten Weg zum Gasthaus Scheidegg (1353 m). Es beginnt ein aussichtsreicher Kammweg zur Jakobskapelle (1434 m), rot weiß markiert. Diesen folgt man bis Gipfelkreuz. Zuvor befindet sich links unterhalb des Kamms die Jakobsquelle (Sönderlibach). Wunderbarer Panoramablick vom Gipfel. 300 m daneben befindet sich die Bergstation. Von dieser dann Abstieg über Dorwees (1607 m) zur Bachbrücke bei Betten (1440 m). Von dort führen zwei Wanderwege talabwärts. Rechts und links vom Wissbach. Der rechte führt als Steig an einem kleinen Wasserfall vorbei nach Chli Eugst (1050 m).
Beginn beim Campingplatz von Jakobsbad (891 m) über Wiesen auf Gschwend nach Roos, von dort auf Teersträßchen zur Chlepfhütte (1224 m). Befestigte Straße nach Blatten (1340 m). Dort rechts abzweigen auf breiten Weg zum Gasthaus Scheidegg (1353 m). Es beginnt ein aussichtsreicher Kammweg zur Jakobskapelle (1434 m), rot weiß markiert. Diesen folgt man bis Gipfelkreuz. Zuvor befindet sich links unterhalb des Kamms die Jakobsquelle (Sönderlibach). Wunderbarer Panoramablick vom Gipfel. 300 m daneben befindet sich die Bergstation. Von dieser dann Abstieg über Dorwees (1607 m) zur Bachbrücke bei Betten (1440 m). Von dort führen zwei Wanderwege talabwärts. Rechts und links vom Wissbach. Der rechte führt als Steig an einem kleinen Wasserfall vorbei nach Chli Eugst (1050 m).
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Kronberg (1662m)
Jakobsbad - Chlepfhütte - Scheidegg - Kronberg - Dorwees - Chli Eugst
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte