Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fluchthorn (3398m)

Von S (Weilemann Rinne)

Vom Ferienort Galtür, das zuhinderst im Paznauntal liegt, gelangt man auf einem Fahrsträsschen zur Jamtalhütte. Es lohnt sich in Galtür ein Fahrrad zu mieten da sich die Strecke durch das Jamtal in die Länge zieht. Allerdings muss man das Fahrrad öfters hinauf stossen wegen dem sandigen Belag, bei der Abfahrt stört die weiche Unterlage nur wenig und man kann sich Glücklich schätzen nach dem Fluchthorn nicht noch zusätzlich drei Stunden Fussmarsch zu haben. Am Gipfeltag sollte man dann früh starten so dass der Firn in der Südflanke auch im Abstieg noch eingermassen gefroren ist. Auf einem Wanderweg entlang dem Futschölbach erreicht man den Finanzerstein. Hier zweigt man nach links ab und steigt steil zum P.2763m über den nicht mehr ausgeschilderten Bergweg zum Zahnjoch ab. Vom P.2763m folgt man den Wegspuren auf einer Moräne bis auf 2900m direkt unter der Südflanke vom Fluchthorn. Hier erkennt man zwei deutliche Rinnen die in einen Sattel hoch leiten. Man steigt durch die linke Rinne (Weilemannrinne) bis zur Hälfte auf, danach wechselt man auf die Rippe zwischen den beiden Rinnen. Man folgt der Rippe bis zu dem Felsen unter dem Sattel. Diese umgeht man am einfachsten in steilem Firn auf der rechten Seite. Die Route vom Sattel zum Gipfel ist meistens mit Steinmännchen markiert und mancherorts sind Steigspuren zu erkennen. Die Kletterstellen sind kurz und erreichen an der schwierigsten Stelle gleich oberhalb des Sattels III-.
Pickel, Steigeisen und Seil, bei stärkerer Ausaperung Helm ratsam.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 08.07.2014, 16:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 23477 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 41: Silvretta, Verwallgruppe, M: 1:50000; Österreichische Karte 2102 (NL 32-06-01): 25V Ost: Galtür, M: 1:25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Fluchthorn (3398m)

Von S (Weilemann Rinne)


Hochtour

WS +

1234 hm

8.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte