Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung

Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen

Von Meiringen nimmt man den Bus hoch zur Haltestelle Gletscherschlucht. Alternativ kann man auch eine Stelle früher aussteigen und beim Hotel Rosenlaui einen Kaffe nehmen.

Bei der Haltestelle Gletscherschlucht weist ein Wegweiser den Weg. Ab da ist der blau-weisse Weg bis hoch zur Dossenhütte gut markiert - zuerst ansteigend im Wald, dann flacher entlang eines Tales, später steil auf eine Moräne und dann Klettersteig ähnlich bis hoch zur Hütte. Aufstieg zur Hütte dauert etwa 4 Stunden; T4. Der Zustieg wird bei Regen nicht empfohlen.

Direkt hinter der Dossenhütte beginnt der Dossengrat, der bis zum Dossensattel an den schwierigeren Stellen mit Drathseilen und Eisenstiften versehen ist. So geht es in etwa 1 bis 1.5 Stunden hoch zum Dossensattel.

Vom Dossensattel dann in gutem Fels in ca. 1 Stunde hoch zum Dossen. Ab dem Sattel gibt es keine Drathseile und ähnliches mehr; einzig Bohrhaken stehen zur Sicherung zur Verfügung. Schwierigste Stelle im Bereich II / III.

Für den Abstieg wählt man die selbe Route. Alternativ steigt man über den P. 3144 zum Ränfenjoch (P. 3043) - Schotter-Blockgrat - und wählt dann den Weg über den Firn zum Bänderweg / Flankenweg und gelangt so einfach zurück in den Dossensattel.
Falls Überschreitung und Abstieg über Ränfenjoch komplette Hochtourenausrüstung mit Helm und 30m Seil; ansonsten muss kein Gletschermaterial mitgeführt werden
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 30.08.2022, 09:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 28960 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen


Hochtour

WS +

1800 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte