Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen29.08.2022
Routenbeschreibung
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen
Von Meiringen nimmt man den Bus hoch zur Haltestelle Gletscherschlucht. Alternativ kann man auch eine Stelle früher aussteigen und beim Hotel Rosenlaui einen Kaffe nehmen.
Bei der Haltestelle Gletscherschlucht weist ein Wegweiser den Weg. Ab da ist der blau-weisse Weg bis hoch zur Dossenhütte gut markiert - zuerst ansteigend im Wald, dann flacher entlang eines Tales, später steil auf eine Moräne und dann Klettersteig ähnlich bis hoch zur Hütte. Aufstieg zur Hütte dauert etwa 4 Stunden; T4. Der Zustieg wird bei Regen nicht empfohlen.
Direkt hinter der Dossenhütte beginnt der Dossengrat, der bis zum Dossensattel an den schwierigeren Stellen mit Drathseilen und Eisenstiften versehen ist. So geht es in etwa 1 bis 1.5 Stunden hoch zum Dossensattel.
Vom Dossensattel dann in gutem Fels in ca. 1 Stunde hoch zum Dossen. Ab dem Sattel gibt es keine Drathseile und ähnliches mehr; einzig Bohrhaken stehen zur Sicherung zur Verfügung. Schwierigste Stelle im Bereich II / III.
Für den Abstieg wählt man die selbe Route. Alternativ steigt man über den P. 3144 zum Ränfenjoch (P. 3043) - Schotter-Blockgrat - und wählt dann den Weg über den Firn zum Bänderweg / Flankenweg und gelangt so einfach zurück in den Dossensattel.
Bei der Haltestelle Gletscherschlucht weist ein Wegweiser den Weg. Ab da ist der blau-weisse Weg bis hoch zur Dossenhütte gut markiert - zuerst ansteigend im Wald, dann flacher entlang eines Tales, später steil auf eine Moräne und dann Klettersteig ähnlich bis hoch zur Hütte. Aufstieg zur Hütte dauert etwa 4 Stunden; T4. Der Zustieg wird bei Regen nicht empfohlen.
Direkt hinter der Dossenhütte beginnt der Dossengrat, der bis zum Dossensattel an den schwierigeren Stellen mit Drathseilen und Eisenstiften versehen ist. So geht es in etwa 1 bis 1.5 Stunden hoch zum Dossensattel.
Vom Dossensattel dann in gutem Fels in ca. 1 Stunde hoch zum Dossen. Ab dem Sattel gibt es keine Drathseile und ähnliches mehr; einzig Bohrhaken stehen zur Sicherung zur Verfügung. Schwierigste Stelle im Bereich II / III.
Für den Abstieg wählt man die selbe Route. Alternativ steigt man über den P. 3144 zum Ränfenjoch (P. 3043) - Schotter-Blockgrat - und wählt dann den Weg über den Firn zum Bänderweg / Flankenweg und gelangt so einfach zurück in den Dossensattel.
Falls Überschreitung und Abstieg über Ränfenjoch komplette Hochtourenausrüstung mit Helm und 30m Seil; ansonsten muss kein Gletschermaterial mitgeführt werden
Routen-Bilder
Verhältnisse zu dieser Route
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen03.08.2022
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen10.07.2022
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen25.06.2022
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen15.08.2020
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen20.07.2019
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen06.08.2018
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen21.08.2017
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen18.07.2016
Vom Rosenlaui via Dossengrat direkt auf den Dossen14.07.2015
Vom Rosenlaui via Dossengrat direkt auf den Dossen30.06.2012
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rosenlaui - Dossenhütte - Dossengrat - Dossen
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte