Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hexensteig am Pfaffen (1835m)

Hexensteig am Pfaffen

Der Klettersteig verläuft in einem Risssystem meist im Berginnern (keine Stirnlampe notwendig). Nach dem Eingangstor beginnt der Steig gleich mit einer kleinen Tyrolienne. Weiter geht es über Baumstämme, U-Bügel, später Ring-Griffe - da kommt fast etwas Seilparkfeeling auf. Die Sicherung erfolgt wie gewohnt an einem Stahlseil, das sehr passend in vernünftigen Abständen mit Zwischensicherungen versehen ist. Stellenweise ist der Steig leicht überhängend, aber nur jeweils ein kurzes Stück. In der Mitte gibt es einen Quergang in die offene Wand wo ein gemütliches Bänklein mit ungeheuerem Tiefblick zur Rast lädt. Gegen den Ausstieg hin klettert man auf einem Tannenstamm mit Aststummeln in die Höhe.
Schwierigkeit insgesamt 4 - 5, Einzelstellen 5 / Kraft. Leider hat man nur sehr wenig Felskontakt. Gelaufen wird meist auf Baumstämmen und die Hände sind an Griffen oder am Seil. 130 Hm, Dauer ca. 1 h im Fels, plus 30 Min bis zum Weg. Wenig geeignet für Kinder, Sicherungsseil verläuft recht hoch.
Der Steig wurde im Mai 2015 erneuert. Etliche Bügel wurden neu gebohrt und neu geklebt.
Bahnfahrt ab Silenen nach Kilcherberg kostet CHF 12 retour.
Kleines Selbstbedienungsrestaurant an der Bergstation.
Bitte Ergänzen
Zustieg: Mit der kleinen Luftseilbahn von Silenen nach Chilcherbergen 1159 m. Von dort auf dem Wanderweg Richtung Seewli bis 1660 m aufsteigen. Wegweiser zeigt am Wandfuss den Einstieg. 500 Hm, Dauer ca. 1.5 h.
Abstieg: Vom Pfaffen quert man ein kurzes Stück ostwärts und erreicht dort den Wanderweg. Abstieg zur Bergstation. 680 Hm, Dauer ca. 50 Min.
Letzte Änderung: 10.06.2019, 18:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 42113 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Hexensteig am Pfaffen (1835m)

Hexensteig am Pfaffen


Klettersteig

K4

680 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte