Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gonzen (1830m)

Gämsweid

Von Sargans (481 m) über Prod zu P. 731 (Parkmöglichkeit). Auf markiertem Wanderweg (zum Gonzen via Leiter) zu P. 1109 und zum Cholplatz (ca. 1180; entstellte Verbotstafel).
Hier verlässt man den Wanderweg auf einer Wegspur, die zuerst nur leicht ansteigend nach links zu einer Geröllrinne führt. An deren östlichen Rand hoch, an den Follaplatten vorbei bis an den Fuss der SE-Wand des Gonzen. Im Auf und Ab, meist am besten zwischen Wandfuss und Gestrüpp, nach rechts zur Geröllhalde unter der SO-Wand-Schlucht queren. Am oberen Ende dieser Geröllhalde ist der Einstieg. Neuere, aber bereits durch Steinschlag beschädigte Drahtseile leiten hier zu einem Stolleneingang. In derselben Richtung weiter hoch bis zu einem Gedenkkreuz, wo die eigentlichen Schwierigkeiten beginnen (siehe auch Fotos). Vom Kreuz schräg rechts hoch in sehr steilem Gras zum untersten Baum einer Tannengruppe. Von dort gerade hoch, bis man über eine Fels-/Grasstufe nach rechts zu einer Felsrippe mit herausgehauenen Tritten queren kann. Diese nicht schwierige, aber ausgesetzte Rippe hoch (Fixseil). Weiter in freier Routenwahl über felsdurchsetztes steiles Gras zum Mäuerchen, das die Gämsweid (Gemsweid) oben begrenzt (Ende der Schwierigkeiten). Nun nach links zum Zickzack-Weg, der durch Lawinenverbauungen zum Normalweg und zum Gipfel führt.
Schöne, allerdings nicht lange Steilgraskletterei (T6-), mit viel Luft unter den Füssen. Pickel sehr nützlich (an den schwierigsten Stellen Ankertechnik wie im Steileis).
Abstieg via Leiter (Leitere).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 20.10.2012, 08:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7270 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gonzen (1830m)

Gämsweid


Wanderung

T 6

1100 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte