Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schiberg (2043m)

Brennaroute

Ab Parkplatz See 923 m in Rechtskurve mit Matterialbahn zur Schwarzenegg. Landschaftlich einmalige Tour mit schönen Tiefblicken zur Gr. Bockmattlichälen.
Die Route kann als alpine, aber leichte Klettertour bezeichnet werden, wobei die Kletterstellen (II - III) sehr kurz aber etwas ausgesetzt sind. Der grösste Teil der Route ist eine alpine Bergtour. An einigen wichtigsten Stellen und Abzweigungen mit blauen Punkten markiert.
20 m nach der Kletterhütte Bockmattli rechts abbiegen und den leichten, aber exponierten Grat erkletteren. Mehr oder weniger einigen Wegspuren folgend bis zu einer Stelle, wo man erst nach rechts dann aber wieder links und gerade hoch zum felsigen Aufschwung gelangt. Durch diesen (III) hoch gelangt man auf ein weiteres mit Föhren bewachsenes Gratstück. Diesem bis zum Ende folgend bis man an einen Steilaufschwung gelangt. Dieser wird rechts umgangen um wiederum gerade hoch (II) zu einem exponierten Gratausläufer gelangt. Etwas nach rechs und nach links (markiert) abklettern ca. 10 m (II). Weiter immer in Gratnähe über Grashänge bis zum Ostgipfel. Der Übergang zum Westgipfel verläuft in Gratnähe wobei an 2 Stellen nach rechts ausgewichen resp. etwas abgeklettert (ebenfalls blau markiert) werden muss.
Der Abstieg erfolgt via Schneeschmelzipfad (nur in schneefreiem Zustand) zurück zur Kletterhütte (1h) oder via Hohfläsch zum Wägitalersee (1,5h).

Zeiten ca.
P - Bockmattlihütte ca 1:30 h
Bockmattlihütte - Abkletterstelle 1:30 h (Kraxelei, dann ist die Kletterei geschafft)
Abkletterstelle - Überschreitung - Gipfelkreuz 1:10 h
Gipfelkreuz Furgge - Hohfläschen - P 2:30 h
Etwas Orientierungssinn und Gespühr für Routenfindung ist notwendig.
Empfehlung ein 10 - 15m Seilstück und 2-3 Schlingen.
Für geübte Kletter kann die Routen auch seilfrei begangen werden.
Vom Parkplatz 923m auf markiertem Wege zur Kletterhütte Bockmattli.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 16.11.2018, 20:19Alle Versionen vergleichenAufrufe: 35279 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schiberg (2043m)

Brennaroute


Klettertour

3a

1120 hm

6.8 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte