Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca. 9.30Uhr bei +2°C, sonnig, jedoch gegen oben zunehmend stürmig aufbrausender Wind, aus westlich bis südwestlicher Richtung. Die Ski können am PP angelegt werden.

Die ganze Tour ist ab Höhe Vorder Schweig stark windgeprägt. Dementsprechend ist das Gelände von Zastrugis, Winddeckel und Triebschneeverfrachtungen gezeichnet. Letztere machten den Höhengewinn teilweise recht anstrengend, da sich dieser mit Vorliebe, in der eigentlich gut gelegten Spur ablagerte.
Der Gipfelaufenthalt war heuer nur von kurzer Dauer und der Sturm machte das Abfellen zur Geduldsprobe. Ich habe für solches Unbill aber mittlerweile ein gutes System parat ;-).

Die Abfahrt ging dann erstaunlicherweise besser als gedacht. Grösstenteils war der Winddeckel gut zu brechen. Die Triebschneefelder bargen noch(!)kein grösseres Gefahrenpotenzial und etwas Pulver bekam man auch noch unter die Skier.
Bis auf den Wind wars eigentlich nicht so schlecht und die Sicht hatte auch gepasst. Also Prätikat- gut.
Der kleine "Wärmeeinbruch" konnte der Schneequalität bis jetzt noch nicht viel anhaben. Der starke Wind verrichtete jedoch diese Arbeit. Mit den angekündigten Schneefällen verbirgt sich dann wieder eine Schwachschicht und dazu mit dem noch bestehenden Altschneeproblem darunter. Für mich berechtigt ERHEBLICH, obschon das kuppierte Gelände bei guter Routen- und Abfahrtswahl einiges an Aktivitäten verträgt.
Heute waren etwa 30 Leute am Berg.
Der Lucendro wurde heute nicht gemacht. Vernünftig.
Heute hatte es bei meiner Ankunft noch einige freie PP, bei Topwetter wirds eng.
Parkgebühr am AusweichPP 5CHF.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.02.2019, 18:48Aufrufe: 1706 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tälligrat (2748m)

Von Realp - Ober Chäseren - Stelliboden - Schijenboden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte