Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Die Schneeschuhspur war gut und griffig. Nur der Rücken hinauf zur ersten Querung wurde ziemlich steil gespurt, was einigen Leute Mühe bekundete. Sonst wurde das Gelände gut ausgenutzt. Nach den heutigen Begehungen bei zunehmend nasser Spur, könnte es Morgen Vormittag etwas hart und glasig werden.
Ich kann die Schneeart nicht zuverlässig wählen. je nach Hang- und Sonnenexposition wechselte der Schnee in der Spur, war aber nie heikel oder hinderlich.
Sonnenhänge werden zunehmend feucht und anderntags mit einem Deckel bedeckt sein. Der Schnee in den Schattenhänge ist nicht mehr Pulver sondern ehemaliger Pulverschnee der zunehmend feucht wird.
Erfreuliches: Als langjähriger Stockhornbesucher habe ich festgestellt, dass das Angebot an Wander- Schneeschuh- und Fussgänger - Winterwege stetig zugenommen hat und rege benutzt wird. Was die Leute der Stockornbahn zustandegebracht haben ist wirklich sehr erfreulich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.02.2019, 20:14Aufrufe: 1609 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Cheibehore (1952m)

Chrindi - Hinderstockenalp - Cheibehore 1952 m. - Vorderstockenalp - Oberstockesee - Oberstockenalp - Chrindi

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

480 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte