Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.02.2019

Zapporthorn (3155m): von San Bernardino

SchneeschuhtourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Tourenstart 7.45 h am Campingplatz, 12.25 h auf dem Gipfel. Nach klarer Nacht war es dennoch nicht allzu kalt. Trotzdem hatte ich mit den Schneeschuhen, abgesehen von einem komplett aufgeweichten Schlusshang im Abstieg, eine durchgehend tragende Schneedecke. Mitverursacher hierfür waren sicher die windigen Verhältnisse des Vortages, die eine mit Gangeln übersäte, windgepresste Schneedecke geschaffen hatte und diese sicher auch vor Überwärmung schützte. Heute blies der Wind zunächst nur im Bereich der Passtraße, danach war es für längere Zeit fast windstill. Kaltwindig war dann wiederum die Situation auf dem Gipfel und bei der Rückkehr am frühen Nachmittag pfiff es stürmisch, dafür aber nicht mehr kalt.

Der Gipfelaufstieg war vorteilhafterweise gespurt. Für mich fast unglaublich: sogar zwei Huskies schafften den Gipfel, wobei ich überzeugt bin, dass beim Schlussanstieg ab der Schneerinne wohl schon so manches Menschenkind den Verzicht vorgezogen hat.

Bis zum Nachmittag trübte kein Wölklein den azurblauen Himmel, großartige Fernsichten waren gegeben. Ab dem frühen Nachmittag im Süden teilweise Aufzug von hochfliegendem Gewölk. Insgesamt sehr milde Temperaturen.
Das Gasthaus Rheinwald in Nufenen hat einen neuen Pächter, der die günstigen HP-Preise vom Vorgänger (SFR 61.- im Matratzenlager) beibehalten hat. Sehr freundlicher Service, gutes und reichhaltiges Essen. Vergesst das Negativ-Gesülze im Trip-Adviser, ich war nun bereits das 4. Mal dort Gast und möchte es auch in Zukunft gerne wieder sein!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.02.2019, 17:09Aufrufe: 1896 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Zapporthorn (3155m)

von San Bernardino

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

1400 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte