Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.02.2019

Spitzmeilen (2501m): ab Prodalp

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Sulz
wolenloser, blauer Himmel, windstill, sehr warme Verhältnisse bereits morgens um 9 Uhr. Ab Alp Fursch leichter Wind von Ost. Auf dem Gipfel kräftiger und kühler Ostwind. Da Exposition grössenteils nordseitig, bleibt der Schnee trotzdem bis Mittag gut. Im oberen Teil der Route zunehmend eisig (Harscheisen). Ab Mittag von Osten aufkommende Bewölkung und zunehmender Wind von Ost.
blebt weiterhin sehr warm, ab Donnerstag Wetteränderung
eigentlich wollten wir ab Berghaus Malbun eine Tour angehen. Schönes Wetter, alles ausgebucht. Auf dem Tannenboden haben wir noch einen Platz gefunden. Aufgrund der warmen Verhältnisse sind wir ab Tannheim mit der Gondel zur Prodalp aufgefahren (HTA CHF 5.50). Tour kann auch direkt an der Alp Fursch begonnen werden, indem man ein Tourenticket (CHF 44.-) löst und vom Maschgenkamm zur Alp Fursch abfährt. Obwohl die Route im Skigebiet Flumserberg liegt, berührt man den Skizirkus nur einmal kurz bei Panüöl (Talstation Sessellift Panüöl). Ansonsten hat man auf der gesamten Tour eine himmlische Ruhe. Steigeisen und Pickel sind unerlässlich für den Durchstieg des Couloirs zum Gipfel, insbesondere im Abstieg. Schöne Rundumsicht vom Gipfel in die Alpen und nordseitig bis in den Schwarzwald und Jura.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.02.2019, 07:49Aufrufe: 2075 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Spitzmeilen (2501m)

ab Prodalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte