Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Verhältnisse "Gut" bezieht sich auf das Gesamterlebnis heute. Gute Spur über die Lücke bis zum Brunnifirn, der Aufstieg zum Gipfel ebenso aber schon recht warm für diese Höhe. Waren heute die Einzigen ausser einem nachfolgendem Alleingänger welche den Staldenfirn abfuhren. Wir hatten alle Schneearten angetroffen: Gipfelhang leicht angesulzt, Einfahrt in den Staldenfirn sehr eisig, da das Gletschereis schon durchdrückt. Ging gerade noch auf einer Querung von links nach rechts, in ein paar Tagen hat es dort nur noch Eis, wenn die Temperaturen so bleiben. Weitere Abfahrt dann Presspulver wie auf einer Piste, in der Gemsplanggen dann doch noch pulverig und unten bis zur Talsohle Sulz- und Hartschnee im Wechsel. Ging mit einer kurzen Tragestelle gerade noch bis zur Talstation der Golzerenbahn.
Ohne grösseren Neuschneezuwachs, wird es im Moment nicht besser. Die Traverse in den Staldenfirn wird dann zunehmend heikler..
Besten Dank den drei Nordländer welche uns ab Bristen mitnahmen zurück nach Andermatt. Sie waren heute im Steintal, sei sehr harter Schnee gewesen und ein Seil sei momentan kein Luxus zum reinkommen.
Letzte Änderung: 27.02.2019, 18:27Aufrufe: 3348 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Oberalpstock (3328m)

Ab Skigebiet Disentis

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

700 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte